Wir sind e.V.
Wir haben es geschafft. seit dem 07.11.2017 sind wir nun ein eingetragener Verein. Langsam aber sicher kommen wir mit unseren Vorhaben weiter.
WeiterlesenWir haben es geschafft. seit dem 07.11.2017 sind wir nun ein eingetragener Verein. Langsam aber sicher kommen wir mit unseren Vorhaben weiter.
WeiterlesenWir haben uns am 30.10.2017 mit RA Jung aus Wiesbaden beraten zu folgenden Themen: 1.) Einspruch im laufenden Verfahren 2.) Vorgehen der Gemeinde Niedernhausen 3.) Vorgehen zu Alternativtrassen Einspruch im laufenden Verfahren RA Jung führt aus, dass es sich dzt. um eine Bundesfachplanung handelt, die lediglich die Korridorfestlegung beschließt und genehmigt. Einsprüche dagegen können vermutlich ab ca. Mitte Dezember eingereicht werden. Hierbei sollten lt. RA Jung alle Argumente ( z.B. Gesundheit, Magnetfelder, etc… ) einschließlich der Alternativtrassen vorgebracht werden. Hierbei kann auch bereits angekündigt werden , gegen die Ungleichbehandlung (Erdverkabelung und 400 m Abstandsregelung) im Rahmen des Planfeststellungsverfahren vorgehen zu wollen.[…]
WeiterlesenEin interessanter Artikel ist in den VDI-Nachrichten erschienen: Zum Artikel In diesem geht es um die Einhaltung von Mindestabständen, die zwar noch nicht gesetzlich geregelt sind (für den Fall der Bestandsleitungen), aber scheinbar pocht das Bundesamt für Strahlenschutz zumindest mal auf 200m Abstand.
WeiterlesenLiebe Mitstreiter aus Niedernhausen Die Gemeindevertretung tagt am Mittwoch, 01.11. Beginn 19.30 in der Autalhalle. Ein Thema wird die Position der Gemeinde zu Ultranet sein und zu möglichen Trassenvarianten. Ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder und Unterstützer wird unsere Sache mit Sicherheit unterstützen. Für ein mastfreies Niedernhausen
WeiterlesenJeder hat die Möglichkeit, bei der Bundesnetzagentur eine Stellungnahme zum Netzausbau abzugeben: Zur Stellungnahme
WeiterlesenDie Satzung der Gründungsversammlung vom 16.09.2017 wurde an das Finanzamt Rheingau-Taunus geschickt. Leider mussten der Paragraph §13 nochmals angepasst werden; das Vereinsvermögen muss bei Auflösung des Vereins für „gemeinnützige Zwecke verwendet“ werden. Auf der Mitgliederversammlung in 2-3 Wochen soll über diese Satzung abgestimmt werden. Die Satzung wurde angepasst und befindet sich nun auf der Seite Satzung. Bevor der Verein die Gemeinnützigkeit erlangen kann, muss die Satzung erfüllt sein. In der Satzung ist geschrieben, dass der Verein ein e.V. sein soll. Dies hat zur Folge, dass der Verein zunächst ins Vereinsregister eingetragen werden muss, bevor er seine Gemeinnützigkeit erlangen kann. Für[…]
WeiterlesenAm 5. Oktober hat die BI Niedernhausen Eppstein einen Termin beim Bürgermeister zur Durchsprache einer Verschwenkung (siehe auch http://www.ortsumgehung-niedernhausen.de/). Wir sind gespannt, wie es da weitergeht.
Weiterlesenhttp://www.wiesbadener-tagblatt.de/lokales/untertaunus/niedernhausen/ultranet-anwohner-praesentieren-trassenvariante-fuer-niedernhausen_18211828.htm Schauen Sie auch die sonstigen Meldungen in unserem Pressearchiv 2017 an.
WeiterlesenEin Vorschlag für eine Umschwenkung wurde heute auf http://www.ortsumgehung-niedernhausen.de/ vorgestellt. Dies wird in naher Zukunft mit der Gemeinde Niedernhausen, respektive dem Bürgermeister besprochen.
WeiterlesenLiebe Mitstreiter Wir wurden eingeladen, an dieser Veranstaltung des VRM-Reportermobils teilzunehmen, was wir tun werden. Trotz ungünstiger Vormittagsstunde um 11.00 hoffe ich auf zahlreiches Erscheinen und starke Unterstützung. https://de-de.facebook.com/events/1614143138636234/
Weiterlesen