Umweltschutz Taunus e.V.

Pressetermin am 3.6.25 um 8.30 Uhr mit Bürgermeistern und Bürgern

Kundgebung auf dem Erörterungstermin der BNetzA zur Planfeststellung von Ultranet am 3. und 4.Juni in Esch Der Verein Umweltschutz Taunus e.V. nutzte den Erörterungstermin der BNetzA in Esch um vor Beginn der Veranstaltung einen Pressetermin zu organisieren. Mit Bürgermeistern und Politikern konnte deutlich gemacht werden, dass die Kommunen, die Kreise RTK und MTK und das Land Hessen wie die Bürger gemeinsam weiter für kleinräumige lokale Verschwenkungen von Ultranet um die Siedlungsgebiete kämpfen. Unter dem Motto „Kein Ultranet in Wohngebieten“ waren ca. 60 Bürger und Bürgerinnen aus Hünstetten, Idstein, Niedernhausen, Eppstein und Hofheim, Bürgermeister Simon aus Eppstein und Bürgermeisterin Lucie Maier-Frutig[…]

Weiterlesen

Ultranet – Abgewertete Verschwenkungen

Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens haben die Gemeinden und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihre Argumente für die Umsetzung von kleinräumigen Verschwenkungen der Ultranet Trasse um die Siedlungsgebiete bei der BNetzA eingereicht. Die Antwort der BNetzA und des Vorhabenträgers Amprion liegt nun vor. Es sind, wie bei der BNetzA in den letzten Jahren nicht anders zu erwarten, wieder vorgefasste Argumente undunausgewogene und wenig nachvollziehbare Begründungen, die nur dazu dienen sollen, die Bestandstrasse, ohne auch nur 200 m davon abzuweichen, mitten durch die Siedlungsgebiete im Taunus zu führen. Die betroffenen Städte und Gemeinden, darunter Idstein, Niedernhausen, Langenhain, Eppstein-Reiterhohl, Eppstein-Bremthal Hofheim-Wildsachsen, Eppstein-Bremthal hatten mit[…]

Weiterlesen

Aufruf zur Demo am 15.11.24 in Wiesbaden

Liebe Mitstreiter, wir sind weiterhin bemüht auf Landes- und Bundesebene Druck aufzubauen. Dies gelingt insbesondere zusätzlich zu unseren Aktivitäten zu Ultranet mit den Fragen zu Rhein-Main-Link. Für letztere Trasse beginnt derzeit das Planfeststellverfahren. Am 15.11.24 beginnt der Bundesdelegierten-Kongress von Bündnis 90 / die Grünen zufällig in diesem Jahr in Wiesbaden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Präsenz zu zeigen und die anwesenden Politiker und Medien anzusprechen. Bei den Bundesdelegierten erwarten wir auch Repräsentanten der Entscheider für die Trassenverläufe von Ultranet und Rhein-Main-Link, so z.B. Dr. Ingrid Nestle, die Energiepolitische Sprecherin von B90/die Grünen, sowie Klaus Müller, aktueller Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA).[…]

Weiterlesen

Zusammenfassung 12. Ultranetforum

Auf dem 12. Ultranet-Forum der Bürgerinitiative Umweltschutz, jetzt Umweltschutz Taunus e.V., am Montag, 27. Mai in der Autalhalle in Niedernhausen wurden wieder auf die aktuellen Herausforderungen im Stromnetzausbau der Energiewende und das weitere Vorgehen bei Ultranet eingegangen. Die Forderungen des Vereins sind dabei auf zukunftsorientierte Stromtrassen in ausreichender Entfernung von den Siedlungsgebieten, Erdkabel und eine stromtrassenfreie Siedlungsentwicklung konzentriert.   Bei diesem Forum waren die Vertreter des Landes Hessen MdL Andre Stolz und MdL Marius Weiss (SPD) auf dem Podium und unterstützten die Forderungen des Vereins und der Kommunen. Die Kommunen waren durch Bürgermeisterstellvertreter Beltz und den beiden Bürgermeisterkandidaten Lucie Maier-Frutig und[…]

Weiterlesen

Rhein-Main-Link

Liebe Mitstreiter, neben Ultranet, welches durch unsere Lande auf Hochspannungsmasten verlaufen soll, gibt es ein weiteres Projekt, welches hier Beachtung finden sollte. Dies ist Rhein-Main-Link, welches vier Gleichstromleitungen in Erdverkabelung bündeln soll, um das Rhein-Main Gebiet mit Energie aus dem Norden zu versorgen. Wir haben eine weitere Seite für den, aus unserer Sicht wichtigen Informationen, auf unserer Webpräsenz angelegt. Das Projekt Rhein-Main-Link Weiterhin gibt es auch Informationen zu dem Projekt von Amprion selber: https://www.amprion.net/Netzausbau/Aktuelle-Projekte/Rhein-Main-Link/

Weiterlesen

Vorbereitung zur Vereinsklage

Für den Fall, dass die Verschwenkungsvorschläge der Kommunen und der Bürger im Planfeststellungsverfahren von Ultranet nicht berücksichtig werden, sind wir derzeit als klageberechtigter Verein mit allen Bürgerinitiativen des RTK und MTK in Abstimmung, ebenso mit allen betroffenen Kommunen. Die geplante Verfolgung des Umwelt- und Gesundheitsschutzes für die Bürger ist für uns sehr kostenintensiv. Wir rechnen mit Kosten im mittleren, fünfstelligen Bereich. Der Verein BI Umweltschutz N.E. e.V. konnte bisher durch Spenden und Mitgliederbeiträge und finanzielle Zuwendungen der Kommunen schon ca. die Hälfte der zu erwartenden Kosten einsammeln. Es sind jedoch weitere Spenden und konsequente Unterstützung für die weitere Verfolgung des[…]

Weiterlesen

Protestveranstaltung am 15. Juli vor dem hessischen Landtag in Wiesbaden

Wie bereits angekündigt veranstalten die Bürgerinitiativen aus Hünstetten, Idstein, Niedernhausen/Eppstein und Wildsachsen/Langenhain gemeinsam am 15. Juli eine Protestkundgebung vor dem hessischen Landtag, Beginn 10.30. Das Ende der Veranstaltung ist für 12.30 vorgesehen. Zusammen mit unseren Bürgermeistern wollen wir auf die eingetretenen Planungsmissstände und die unhaltbare Vorgehensweise des Netzbetreibers Amprion und der Bundesnetzagentur (BNetzA) hinweisen und weiteren Druck der Landesregierung sowie des Landtags auf die BNetzA und auf die Entscheidungsträger in Berlin einfordern. Hierzu haben wir auch einige Landtagskandidaten/innen eingeladen. Wir sind gespannt, was diese zu unseren Forderungen zu sagen haben. Um auch das entsprechende Erscheinungsbild zu liefern, sind wir auf[…]

Weiterlesen