fbpx
Umweltschutz Taunus e.V.

Verschwenkungen von Ultranet und mastenfreie Wohngebiete

Mit dieser Vorabinformation wollen wir auf die geplante Demonstration am 15.Juli auf dem Wiesbadener Schlossplatz hinweisen. Zur Berichterstattung über diese Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Detaillierte Angaben zum Ablauf der Veranstaltung werden wir Ihnen rechtzeitig zusenden. Die Ultranet-Bürgerinitiativen aus Hünstetten, Idstein, Niedernhausen-Eppstein und Wildsachsen-Langenhain fordern von der hessischen Landesregierung, ihre bisherigen Anstrengungen bei der BNetzA und in Berlin für zukunftsfähige Trassen mit kleinräumigen Verschwenkungen um die Siedlungsgebiete herum massiv zu verstärken. Zusätzlich dazu fordern wir in Niedernhausen die Realisierung eines auch von der Gemeinde unterstützten Gesamtkonzeptes für mastenfreie Wohngebiete in Niedernhausen, das zu einem großen Teil auch direkt vom[…]

Weiterlesen

Artikel aus Energie und Management belegt die unzumutbaren und gesundheitsgefährdenden Lärmemissionen insbesondere durch Hochspannungs-Gleistromübertragungen (HGÜ) , wie Ultranet

Der Artikel aus der Zeitung Energie und Management belegt die unzumutbaren und gesundheitsgefährdenden Lärmemissionen insbesondere durch Hochspannungs-Gleichstromübertragungen (HGÜ) , wie Ultranet. Zusammenfassend müssen wir feststellen, dass die neuen Gleichspannungsübertragungen abhängig von der Spannungsebene, etc… anders als bisherige Wechselstromübertragungen bei schönem Wetter nach bisherigem Recht (vor der Gesetzesänderung 2022) unzulässig laut sein werden https://www.energie-und-management.de/nachrichten/netze/detail/viel-laerm-um-strom-171225

Weiterlesen

Petition: Stoppt die gesetzliche Aushebelung des Lärmschutzes in Wohngebieten beim Stromnetzausbau

Im Sommer letzten Jahres hat der Deutsche Bundestag auf Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums Gesetzesänderungen beschlossen, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der entlang von Stromtrassen wohnenden Bürger haben werden. Dies betrifft in erster Linie die Lärmbelastung. Mit dieser Petition möchten wir die durch die Gesetzesänderung entstandene gesundheitliche Gefährdung der Bürger einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Dafür brauchen wir Eure Unterstützung:

Weiterlesen

Crowd Funding für die Klage gegen den Ultranet Fachplanungsentscheid

Die Bundesnetzagentur hat gegen den Vorschlag der Gemeinde Niedernhausen, gegen die dringende Empfehlung des Landes Hessen und damit gegen uns Bürger entschieden, Ultranet nicht um die Siedlungsgebiete herum zu verschwenken (Mindestabstand nach detailliertem Vorschlag größer als 800 m). Die BI Umweltschutz  Niedernhausen.Eppstein e.V. ist ein eingetragener Verein mit Klagerecht und möchte diesbezüglich auch die Klagen aller unmittelbar betroffenen Bürger unterstützen. Das Klageverfahren wird nach dem Planfeststellungsbescheid (ca. Mitte 2024) möglich sein und nach derzeitiger Einschätzung einen mittleren 5-stelligen Betrag für juristische Unterstützung benötigen.  Erste Gespräche dazu haben gestartet. Wir bitten alle interessierten und engagierten Bürger , mit den Ihnen möglichen[…]

Weiterlesen

Vergleich D3 zu Bestandstrasse

Am 2.5.2022 wurde , wie am 11.4.22 mit dem neuen Präsidenten der BNetzA Klaus Müller vereinbart, nach nur 3 Wochen einen Vergleich der Ultranet Korridor Verschwenkung D3 gegenüber der Bestandstrasse durch die Kanzlei W2K an die BNetzA versandt. Dieser Vergleich ist öffentlich und  liegt bei. Der synaptische Vergleich von W2K wurde auf Basis des Korridorvergleichs durch die GefaÖ GmbH, Gesellschaft für  Angewandte Ökologie und Umweltplanung GmbH entsprechend den Grundsätzen eines Korridor-Vergleichs nach den Regeln der BNetzA von 2020 erstellt. Diesen Vergleich hatte die BI Umweltschutz im Rahmen der Einwände zur Fachplanung des Ultranet Korridors mit Ihren Mitgliedern innerhalb der vorgesehenen[…]

Weiterlesen

Telefonat mit dem Präsidenten der BNetzA

Am 11.4.2022 fand eine Telefonkonferenz mit dem neuen Präsidenten der BNetzA Klaus Müller statt. Der Termin wurde von der BI Umweltschutz N.E e.V.“ initiert und durch einen fraktionsübergreifenden Brief der Landtagsabgeordneten des Landes Hessen initiiert. Der Brief ist öffentlich und liegt bei.   An dem Termin nahmen neben den Landtagsabgeordneten auch der Landrat Frank Kilian, Bürgermeister Reimann, Vertreter der Rechtsanwaltskanzlei W2K (u.a. Prof. Kupfer) und Vertreter der BI Umweltschutz Niedernhausen.Eppstein e.V. teil. Resultat des einstündigen Gesprächs war das Angebot an die BNetzA innerhalb von nur 3 Wochen einen Vergleich der Ultranet Korridor Verschwenkung D3 gegenüber der Bestandstrasse durch die Kanzlei[…]

Weiterlesen

Die BI auf der FUGA in Niedernhausen

Die BI Umweltschutz war auf der Fachmesse FUGA vom 28.-29.5.2022 in Niedernhausen mit einem eigenen Stand vertreten und informierte über die aktuelle Lage und massive politische Unterstützung der mastenfreien Wohngebiete in Niedernhausen. Dazu wurde Faksimile Briefe von von Ministerpräsident Bouffier (CDU) hess. WiMin Al-Wazir (Grüne) den Bundestagsabgeordneten Anna Lührmann (Grüne), Klaus-Peter Willsch (CDU), Alexander Müller (FDP), Martin Rabanus (SPD) und Armand Zorn (SPD) den Landtagsabgeordneten Jörg-Michael Müller (CDU), Kaya Kinkel (B90/Die Grünen), Marius Weiß (SPD), Stefan Müller (FDP) Landrat Frank Kilian und Bürgermeister Reimann Auf dem Stand (siehe Foto) gab es eine rege Nachfrage nach den nächsten Schritten und Aktivitäten[…]

Weiterlesen