Umweltschutz Taunus e.V.

Häufig gestellte Fragen

Manche Fragen werden häufig gestellt, gerne gehen wir auch öffentlich darauf ein. Nach dem letzten Zeitungsbericht in der VRM – auf Basis unserer Pressemitteilung – erhielten wir mehrere Fragen zu der „D3“ Variante, zum zeitlichen Ablauf und zum „runden Tisch“ in Niedernhausen. Die D3 Variante ist ein 1km breiter Korridor, der alle Ortsteile von Niedernhausen maximal entlasten soll. Er befindet sich gerade in der Finetuning-Phase durch die Gemeindeverwaltung und soll Ende Juli am Runden Tisch Ultranet vorgestellt. Der Runde Tisch in der Gemeinde begeleitet den optimalen und effizientesten Weg zur Umsetzung mit der Bundesnetzagentur als Genehmigungsbehörde beim Bundeswirtschaftsministerium  und der[…]

Weiterlesen

Pressemitteilung: Gemeinde Niedernhausen und Bürgerinitiative kämpfen gemeinsam um Trassenverschwenkung

Das Interesse der Bürger an Ultranet und einer konsequenten Trassenverschwenkung der Hochspannungstrassen aus den Siedlungsgebieten in Niedernhausen steigt weiter an und nimmt beständig Fahrt auf.  Dies stellt die Bürgerinitiative wegen der ständig steigenden Nachfragen der Bürger und aufgrund der Ergebnisse intensiver Gespräche mit allen Fraktionen in Niedernhausen fest.  Erst im Februar dieses Jahres besuchte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Rahmen seiner dritten „Netzreise“ Niedernhausen und versprach nach einem ersten Eindruck der Leitungssituation vor Ort und in der voll besetzten Autalhalle vor ca. 1000 Besuchern, dass die Leitungsführung in Niedernhausen nicht mehr zeitgemäß sei und sich sein Ministerium für eine örtlich begrenzte Verschwenkung einsetzen werde. Die Bürgerinitiative nimmt ihn jetzt beim Wort und hat sich erneut an Minister Altmaier gewendet, diesen Worten tatkräftige Unterstützung folgen zu lassen. Auch das[…]

Weiterlesen

Jahresmitgliederversammlung

Am 27.6.2019 fand in der Autalhalle unter reger Beteiligung der aktiven Mitglieder die Jahreshauptversammlung der BI Niedernhausen.Eppstein e.V. statt. Wichtigste Tagesordnungspunkte waren die Entlastung des Vorstands und die Wahl eines neuen Vorstands für die nächsten zwei Jahre. Rainer Wegner wurde als 1. Vorsitzender  und Dr. Dirk Lorbach als 2. Vorsitzender wiedergewählt. Die Kassenlage wurden von den beiden Kassenprüfern geprüft und die ordentliche  Buchführung und der Bericht des Kassenwartes Dirk Schaper sehr gelobt. Auch Dirk Schaper wurde als Kassenwart für die nächsten 2 Jahre bestätigt. Im weiteren Verlauf wurden die nächsten Aktivitäten besprochen und die Strategie des weiteren Vorgehens festgelegt. Über die entpsrechenden Aktivitäten werden[…]

Weiterlesen

Pulheimer Bürgerinitiative: NABEG Reform

Mit der Reform des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG) haben die Regierung und Bundeswirtschaftsminister Altmaier – von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet – einerseits einem noch breiteren Leitungsausbau Tür und Tor geöffnet. Andererseits wurden den lauten Protesten der Aktionsbündnisse zumindest insofern Rechnung getragen, als der Gesetzgeber mit der Neufassung vom April 2019 auch Verschwenkungen von sogenannten Bestandstrassen eindeutig als Möglichkeit eines Befriedungsprozesses zwischen Bürgerinteressen und Netzbetreibern vorsieht. In einem Positionspapier, das uns die CDU-Fraktion NRW zukommen ließ, heißt es dazu unter Punkt 2a) wörtlich: „Verbesserung der Akzeptanz für den Netzausbau: Um die Akzeptanz für den Netzausbau zu verbessern, werden mit der NABEG-Novelle sog. Verschwenkungen[…]

Weiterlesen

Save the Date – Veranstaltungsankündigungen

Petitionsausschuss des Hes. Landtages in Niedernhausen 5. August 2019 – Der Petitionsausschuss des hessischen Landtags hat sich für diesen Tag zu einem Ortstermin in Niedernhausen angemeldet. Da auch der Landtag zurzeit im Urlaub ist, können wir über den genauen Ablauf und die Örtlichkeiten noch nichts Genaues sagen. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die Veranstaltung jedoch im Ratssaal des Niedernhausener Rathauses bzw. auf dem Rathausvorplatz stattfinden. Als Zeitpunkt haben wir 14 Uhr ins Auge gefasst. Wie gesagt, das muss noch bestätigt werden. Es wäre schön, wenn wir hierzu zahlreiche Unterstützung unserer Mitglieder bekommen. Termin bitte vormerken. Wir informieren Sie, sobald neue Informationen[…]

Weiterlesen

„Die Jahrhundert – Chance für Niedernhausen“

Die Gemeinde Niedernhausen hat die einmalige Chance, sich von den den Ort durchschneidenden Stromleitungen zu trennen. Hierzu beschloss der Ortsbeirat Niedernhausen in seiner Sitzung am 06.06.2019 einstimmig: „Der Gemeindevorstand wird aufgefordert gemäß den Fachgesprächen vom 15.05.2019 und 16.05.2019 sowie der Aufforderung vom Vorhabenträger Amprion und der Bundesnetzagentur, zur Trassenfindung aktive Unterstützung durch nachweisliche Vorabklärungen, die Umsetzung von min. einer alternativen Ultranet – Trasse zu ermöglichen.“ „Im Besonderen die von der Firma Amprion bezeichnete Konglomerat – Trasse ist zu berücksichtigen.“ Hintergrund sind Äußerungen des hessischen Wirtschaftsministers Al Wazir in seinem Schreiben vom 29.Mai an die BNetzA, die Ultranet-Trasse entsprechend den von[…]

Weiterlesen

Offener Brief an Amprion

Die Bürgerinitiative schrieb einen Brief an Amprion, über den am 27. Juni in der VRM Presse berichtet wurde: Verschwenkung der Trasse bewerten Bürgerinitiative Ultranet Niedernhausen/Eppstein schreibt offenen Brief an Amprion. NIEDERNHAUSEN – „Wie bereits angekündigt, haben wir eine Verschwenkung der Ultranet-Trasse in Niedernhausen gemeinsam mit der Gemeinde Niedernhausen und allen politischen Fraktionen weiter ausgearbeitet, sehen hier aber die Firma Amprion weiter in der Pflicht, diese Bewertung zu detaillieren.“ Das schreibt Rainer Wegner von der Ultranet-Bürgerinitiative (BI) Niedernhausen/Eppstein in einem offenen Brief an Amprion. Amprion setzt für den Bund das Ultranet-Gleichstrom-Projekt auch in dieser Region um.   Es gibt laut Wegner[…]

Weiterlesen

Pressebericht in der VRM: BI Ultranet sieht „Taschenspielertricks“ bei Firma Amprion

Aufgrund unseres Leserbriefes vom 3. Juni 2019 erschien am 15. Juni 2019 in der VRM Presse (u.a. Wiesbadener Kurier, Wiesbadener Tagblatt, Idsteiner Zeitung, …) ein Bericht über die „Taschenspielertricks“ von Amprion, um die Vorgaben der gesetzlichen Grenzwerte (TA Lärm) in Wohngebieten zu umgehen. BI Ultranet sieht „Taschenspielertricks“ bei Firma Amprion Aktivisten kritisieren das Unternehmen Amprion für „unsauberen Umgang“ mit Grenzwerten zur Schallemission in Wohngebieten NIEDERNHAUSEN – (saki). Mit Unverständnis reagiert die Bürgerinitiative (BI) „Ultranet“ Niedernhausen Eppstein auf den Hinweis der Firma Amprion, man halte bei dem Projekt, mit dem zusätzlich Gleichstrom auf einer Wechselstromtrasse von Nordrhein-Westfalen nach Baden-Württemberg auch durch[…]

Weiterlesen

Trickerseien zu Lärm Grenzwerten: Unser Schreiben an die VRM (Verlagsgruppe Rhein Main)

Am 3. Juni verfassten wir einen Leserbrief an die VRM, zu deren Zeitungen u.a. der Wiesbadener Kurier, das Wiesbadener Tagblatt und die Idsteiner Zeitung gehört: Sehr geehrter Herr Kircher Wie ich Ihnen bereits bei unserem letzten Telefongespräch mitteilte, wurde ich von mehreren Bürgern der Region auf Ihre Berichterstattung vom 23.05. zum Thema Ultranet angesprochen, die einzig und allein die Sicht von Amprion schilderte. Was helfen uns gute Worte und Versprechungen über Einhaltung von Grenzwerten, wenn verschwiegen wird, mit welchen „Taschenspielertricks“ diese erreicht werden. Anders als bei der bestehenden Wechselstromübertragung werden HGÜ-Leitungen der geplanten Größe einen kontanten Brummton erzeugen, besonders stark[…]

Weiterlesen