Umweltschutz Taunus e.V.

Dringlicher Entschließungsantrag der Landesregierung

Hallo liebe Mitstreiter, scheinbar hat unsere Landesregierung sich doch unserer Sache angenommen. Hier mal ein Antrag aus dem Landtag. http://starweb.hessen.de/cgi-bin/webhltlinks.pl?form=/webhlt_links.html&typ=drs&title=Drucksache&nb=19/6712 Man kann die Liste aller Anträge (aller Fraktionen) zum Thema hier einsehen: http://starweb.hessen.de/starweb/LIS/Pd_Eingang.htm Das Video von der 146. Plenarsitzung: https://m.youtube.com/watch?v=E9LeShyT-AY&feature=youtu.be

Weiterlesen

Offener Brief an Volker Bouffier

Sehr geehrter Herr Bouffier, Am Rande einer Wahlveranstaltung in Niedernhausen/Oberjosbach am 28.09.18 hatten Vertreter unserer Bürgerinitiative Gelegenheit, Ihnen ihre Anliegen zum geplanten Stromnetzausbau, insbesondere im Rheingau-Taunus Kreis und Main Taunus Kreis, vorzutragen. Die betroffenen Bürger entlang der geplanten Ultranet-Trasse haben Angst um ihre Gesundheit und befürchten einen Wertverlust Ihrer Immobilien. Wir haben allen Grund zu vermuten, dass nicht nur das uns bereits bestätigte Hautkribbeln und Brummen in der Nähe der Leitung wahrzunehmen sein wird – einige von unseren Bürgern fühlen sich schon jetzt sehr schlecht bei dem Gedanken –, sondern dass auch gesundheitliche Beeinträchtigungen, z.B. der Atemwege durch vermehrte Ionenbildung,[…]

Weiterlesen

Protestaktion bei Volker Bouffier

Am Freitag 28.9.18 hatte  Ministerpräsident Bouffier seine Wahlveranstaltung in Niedernhausen/Oberjosbach für die nächste Landtagswahl. Die Bürgerinitiativen Niedernhausen.Eppstein, Idstein und Hofheim nutzten die Gelegenheit  , um Ihre Anliegen Hr.  Bouffier darzulegen. Mit unseren Plakaten und Bannern wurde Hr. Bouffier begrüßt, der auch offensichtlich schon darauf vorbereitet war und sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nahm. Wir baten Herrn Bouffier grundsätzlich bei Ultranet , wie bei allen anderen HGÜ Trassen auch, die 400 m Abstand zur geschlossenen Wohnbebauung gegenüber der Bundesnetzagentur zu unterstützen. Zudem baten wir ihn, gegenüber dem Bundeswirtschaftsministerium die   Trassenalternativen , wie im Gemeinderatsbeschluss Niedernhausen beschlossen , durchzusetzen, damit diese eine entsprechende Vorgabe an die Bundesnetzagentur[…]

Weiterlesen

Einwände für die Bundesfachplanung

Es ist geschafft, der 20. August ist vorüber und es ist Zeit, eine kurzen Rückblick zu wagen. Im Vorfeld des 5. Ultranet Forums in Eppstein-Vockenhausen (Rathaus 1) wurde schon viel über den Einspruchskonfigurator kommuniziert. So richtig vorgestellt und mit Hilfestellung zur Bedienung wurde dieser dann bei unserer Veranstaltung am 14.08.2018 vorgestellt. Nach einer flammenden Rede des Eppsteiner Bürgermeisters Alexander Simon hat Niclas Roth durch die vollständige Einwanderstellung geführt und seinen Einwand auch direkt an die Bundesnetzagentur weitergeleitet. Weiterhin haben Dirk Lorbach, Sebastian Strunck und Rainer Wegner von der Bürgerinitiative über die Inhalte informiert. Die Eppsteiner Zeitung berichtet darüber https://www.eppsteiner-zeitung.de/nachrichten/politik-wirtschaft/ultranet-einspruch-keine-angst-vorm-konfigurator-id33512.html. Im[…]

Weiterlesen

Ende der Ultranet Bürgerbeteiligung

Die Bürgerbeteiligung im Ultranet Planungsverfahren für den Bauabschnitt D (im Rhein-Main-Gebiet) ist am 20. August 2018 beendet worden. An dieser Stelle möchten wir allen danken, welche Ihren Einspruch an die Bundesnetzagentur geschickt haben: dies ist ein wichtiges Zeichen, dass uns Betroffenen das Thema Ultranet unter den Nägeln brennt! Dank aller, die in Ihrer Nachbarschaft für den Konfigurator geworben haben, dank der vielen Engagierten, welche in Ihrer Nachbarschaft Flyer verteilt haben und auch dank der sehr aktiven Gemeinschaft auf Facebook haben wir eine Rekord-Bürgerbeteiligung erreichen können: 210.000 Seiten wurden an die BNetzA übermittelt. 605 Aktenordner könnten damit gefüllt werden! 3.405 Einsprüche[…]

Weiterlesen

Einspruchschreiben

Wie wir bereits berichtet haben, werden wir am Dienstag, den 14. Aug. einen Einspruch-Konfigurator vorstellen und werden diesen auch auf unserer Homepage bereitstellen. Der Inhalt basiert größtenteils auf dem Entwurf der Rechtsanwälte w2k, ermöglicht aber auch, eigene Einwendungen zu formulieren, persönliche Betroffenheit vorzubringen und Varianten vorzustellen. Für Mitstreiter, denen die Handhabung des Einspruchkonfigurators zu aufwändig ist, die sich lieber kurz fassen wollen und früher bzw. unabhängig von seinem Einspruchsrecht Gebrauch machen wollen, haben wir einen Kurzeinspruch entworfen. Dieser basiert ebenfalls auf dem Vorschlag der Rechtsanwälte w2k, deckt alle für den Einspruch wichtigen Punkte ab und braucht lediglich unterschrieben werden. Wir[…]

Weiterlesen