Umweltschutz Taunus e.V.

Bürgerinitiative und Gemeinde bekräftigen Ultranet-Klage (PM 230218)

Zum mittlerweile 9. Runden Tisch Gespräch zum Thema Ultranet hatte die Gemeindeverwaltung Niedernhausen Vertreter aller Parteien sowie Mitglieder der Bürgerinitiative Umweltschutz Niedernhausen.Eppstein e.V. eingeladen, um über den aktuellen Genehmigungsstand sowie die weitere Vorgehensweise für mastenfreie Wohngebiete zu beraten. Die Rechtsanwaltkanzlei W2K war für die Gemeinde durch RA Bauer vertreten. Gesetzesänderungen aus dem letzten Sommerpaket der aktuellen Bundesregierung haben die Belange der Kommunen und Bürger beim Stromnetzausbau erheblich eingeschränkt, erläutert RA Bauer in seinem Vortrag. Bisher gültige Lärmbegrenzungen zum Gesundheitsschutz der Bürger wurden außer Kraft gesetzt, Belange der Landesentwicklungsplanung und Belange der städtebaulichen Entwicklung zurückgestuft. Diese Gesetzesänderung greifen massiv in die[…]

Weiterlesen

10. Ultranet-Forum, 13.Sept. – 20.00 Uhr

Das 10. Ultranet-Forum findet wie bereits mitgeteilt am 13.Sept. um 20.00 Uhr in der Autalhalle Niedernhausen statt. Folgende Landtagsabgeordnete werden an der Diskussion teilnehmen: Kaya Kinkel, MdL    (B.90/die Grünen) Stefan Müller, MdL     (FDP) Marius Weiss, MdL      (SPD) Teilnehmer/in der CDU steht noch nicht fest Außerdem werden sich an der Diskussion beteiligen: Bgm Joachim Reimann RA Alfred Bauer von w2k Als Besucher hat sich zusätzlich der Bundestagsabgeordnete Alexander Müller (FDP) angemeldet.

Weiterlesen

Mastenfreie Wohngebiete – die nächsten Aktionen starten jetzt! (PM220619)

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat mit dem Fachplanungsbescheid vom 16.Mai 2022 einen rund 110 km langen Trassenkorridor für den Abschnitt D von Weißenturm nach Riedstadt für die Hochspannungsgleichstromübertragung „Ultranet“ festgelegt. Dieser 1000m breite Korridor folgt 1:1 dem Verlauf der existierenden Stromleitung und greift damit vollständig den Vorschlag des Vorhabenträgers Amprion GmbH auf, bestehende Masten zu nutzen. Die BI Umweltschutz Niedernhausen.Eppstein e.V. hatte bereits ihre Mitglieder informiert, dass die BNetzA damit dem Ziel des Gesetzgebers, in der Fachplanung einen optimalen Korridor für Ultranet zu finden, nach Meinung der begleitenden Rechtsanwaltskanzlei nicht gerecht wurde. Mit „Sprechblasen, inhaltslosen und vielfach sogar falschen Begründungen“ hat[…]

Weiterlesen

Vergleich D3 zu Bestandstrasse

Am 2.5.2022 wurde , wie am 11.4.22 mit dem neuen Präsidenten der BNetzA Klaus Müller vereinbart, nach nur 3 Wochen einen Vergleich der Ultranet Korridor Verschwenkung D3 gegenüber der Bestandstrasse durch die Kanzlei W2K an die BNetzA versandt. Dieser Vergleich ist öffentlich und  liegt bei. Der synaptische Vergleich von W2K wurde auf Basis des Korridorvergleichs durch die GefaÖ GmbH, Gesellschaft für  Angewandte Ökologie und Umweltplanung GmbH entsprechend den Grundsätzen eines Korridor-Vergleichs nach den Regeln der BNetzA von 2020 erstellt. Diesen Vergleich hatte die BI Umweltschutz im Rahmen der Einwände zur Fachplanung des Ultranet Korridors mit Ihren Mitgliedern innerhalb der vorgesehenen[…]

Weiterlesen

Telefonat mit dem Präsidenten der BNetzA

Am 11.4.2022 fand eine Telefonkonferenz mit dem neuen Präsidenten der BNetzA Klaus Müller statt. Der Termin wurde von der BI Umweltschutz N.E e.V.“ initiert und durch einen fraktionsübergreifenden Brief der Landtagsabgeordneten des Landes Hessen initiiert. Der Brief ist öffentlich und liegt bei.   An dem Termin nahmen neben den Landtagsabgeordneten auch der Landrat Frank Kilian, Bürgermeister Reimann, Vertreter der Rechtsanwaltskanzlei W2K (u.a. Prof. Kupfer) und Vertreter der BI Umweltschutz Niedernhausen.Eppstein e.V. teil. Resultat des einstündigen Gesprächs war das Angebot an die BNetzA innerhalb von nur 3 Wochen einen Vergleich der Ultranet Korridor Verschwenkung D3 gegenüber der Bestandstrasse durch die Kanzlei[…]

Weiterlesen

Die BI auf der FUGA in Niedernhausen

Die BI Umweltschutz war auf der Fachmesse FUGA vom 28.-29.5.2022 in Niedernhausen mit einem eigenen Stand vertreten und informierte über die aktuelle Lage und massive politische Unterstützung der mastenfreien Wohngebiete in Niedernhausen. Dazu wurde Faksimile Briefe von von Ministerpräsident Bouffier (CDU) hess. WiMin Al-Wazir (Grüne) den Bundestagsabgeordneten Anna Lührmann (Grüne), Klaus-Peter Willsch (CDU), Alexander Müller (FDP), Martin Rabanus (SPD) und Armand Zorn (SPD) den Landtagsabgeordneten Jörg-Michael Müller (CDU), Kaya Kinkel (B90/Die Grünen), Marius Weiß (SPD), Stefan Müller (FDP) Landrat Frank Kilian und Bürgermeister Reimann Auf dem Stand (siehe Foto) gab es eine rege Nachfrage nach den nächsten Schritten und Aktivitäten[…]

Weiterlesen

Verlagerung des Umspannwerks Niedernhausen – eine logische Konsequenz der Energiewende (PM220504)

Die Gemeinde Niedernhausen hatte mit Beschluss vom Sept. 2020 die Verlagerung der wie Fremdkörper wirkenden Masten und Leitungen an die Gemeindegrenzen als klares Ziel festgelegt. Damit soll laut Gemeindebeschluss das Ziel einer Entwicklung des Ortskerns mit Verlagerung des Umspannwerks zur baulichen Nutzung der freiwerdenden Flächen realisiert werden können. Um diesem Ziel näher zu kommen und auch den Handlungsbedarf für das Umspannwerk Niedernhausen im Zuge der Energiewende abschätzen zu können, hatte die Bürgerinitiative Umweltschutz Niedernhausen.Eppstein e.V. (BI Umweltschutz) das Hamburger Beratungsunternehmen Consulectra GmbH mit zwei Studien beauftragt. Diese sollten erstens die Frage, wie sich der Energieverbrauch in Niedernhausen und die Anforderungen[…]

Weiterlesen