Umweltschutz Taunus e.V.

Demonstration am 24. Mai 2020

Liebe Mitstreiter  Das Aktionsbündnis Ultranet ruf zusammen mit den BI-Bündnissen Juraleitung, Suedlink, Suedostlink, Ostbayernring am 24.5. zu einem bundesweiten Aktionstag gegen die Beschneidung der Bürgerrechte auf. Auch die BI.Niedernhausen.Eppstein e.V. will diesen Aktionstag am Sonntag für die Durchsetzung der Interessen in Niedernhausen und Eppstein nutzen und ruft alle Mitstreiter auf, sich am Sonntag um 16.00 unter dem Motto „Kein Ultranet in Wohngebieten“ am Wasserbehälter auf dem Schäfersberg/Niedernhausen zu treffen. Die Presse wird anwesend sein.  Die BI möchte mit dieser Demonstration auch besonders auf die Ausnahme Situation in Niedernhausen hinweisen, wo bereits diverse Stromtrassen quer durch den Ort verlaufen. Mit der Variante[…]

Weiterlesen

Kommentar zum Aufruf der BI Niedernhausen.Eppstein e.V. zum Einspruch gegen Abschnitt E

Die BI Niedernhausen.Eppstein e.V. möchte mit einem Einspruch ihrer Mitglieder gegen den Abschnitt E ganz gezielt auf die weiterhin ignorante Haltung der Vorhabenträgerin gegen die berechtigten Wünsche der Länder, Kommunen und Bürger zu einer ergebnisoffenen Fachplanung hinweisen. Auch in den neuen Antragsunterlagen vermisst man den offenen Dialog zwischen Bürgern und Amprion zur Optimierung der Korridor-Planung. Es wird wieder , wie in den Abschnitten davor, nicht nur der Korridor der bestehenden Trasse sondern , obwohl der Gesetzgeber gerade die Fachplanung als offene Planung vorgesehen hatte, sogar schon die Bestandstrasse mit verkürzten Argumenten und unzureichenden alternativen Korridor-Betrachtungen klar bevorzugt. Der Umweltbericht wird[…]

Weiterlesen

Ultranet macht Bürger zu Versuchskaninchen

Die anhaltende Sorge, dass die Bürger als Versuchskaninchen für die Auswirkungen der geplanten Ultranet HGÜ-Transitleitung auf die menschliche Gesundheit benutzt werden, nimmt die BI.Niedernhausen.Eppstein zum Anlass, um auf die Gesundheitsgefahren in unmittelbarer Nähe von HGÜ-Leitungen nochmals hinzuweisen und einzugehen. Die Gleichstromübertragung wurde in der bei Ultranet geplanten Höchstspannung noch nirgends auf der Welt in dicht besiedelten Wohngebieten praktiziert. Fundierte Kenntnisse über Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit fehlen; das bedeutet, dass bei einer Realisierung die unmittelbaren Anwohner zu Versuchskaninchen werden. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) versucht zwar zu beruhigen, indem das Amt wörtlich ausführt, dass „… ein geplantes Forschungsprogramm den Stromnetzausbau[…]

Weiterlesen

Ultranet Einspruch: Abschnitt E – Fristende 16. April 2020

Im Sommer 2018 lief für unseren Abschnitt D des Ultranet-Projekts die Einspruchsphase. Insgesamt wurden bei der Bundesnetzagentur 3.405 Einsprüche über einen von unserer BI entwickelten Einspruch-Konfigurator eingereicht. Wir wurden bei diesen Einsprüchen mit Hilfe des Einspruch-Konfigurator stark von anderen BI’s aus dem Aktionsbündnis Ultranet unterstützt. Zurzeit läuft die Einspruchsphase für Abschnitt E (Rommerskirchen – Weißenthurm). Die BI in Pullheim hat den Einspruch-Konfigurator auf ihren Abschnitt zugeschnitten und verfeinert und bittet nun uns um Unterstützung. Der Einspruch-Konfigurator kann unter folgender Adresse aufgerufen werden: https://www.ultranet-einspruch.de Die Einspruchsfrist läuft bis 16.April 2020. Die Infomappe der BI kann hier geladen werden, weitere Informationen finden[…]

Weiterlesen

Mastenfrei, jetzt gilt’s

Mit Zuversicht schaut der Vorstand der Bürgerinitiative Niedernhausen.Eppstein e.V. auf das kommende Jahr 2020. In einem Rundschreiben ließ er dies die Vereinsmitglieder zum Jahresende wissen und verwies dabei auf die umfangreichen Aktivitäten im letzten Jahr. So wolle man Bundeswirtschaftsminister Altmaier auch an seinen Worten messen: „In Niedernhausen ist die Leitungsführung nicht mehr zeitgemäß, wir müssen das ändern“ (Niedernhausen 08.02.2019). Im Februar reisten einige Vereinsmitglieder nach Berlin und hatten dort die Möglichkeit, mit Vertretern aller Parteien im Energieausschuss, die Problematik dieser Region beim Ultranet-Projekt anzusprechen und auf Änderungsvorschläge bei der Novellierung des Energieausbaugesetzes (NABEG) erfolgreich zu drängen. In einigen Punkten wurde[…]

Weiterlesen

Ergebnis der Petition an den Hes. Landtag

Liebe Mitstreiter Im August des letzten Jahres schickten wir eine Petition mit 1.780 Bürgerunterschriften an den Petitionsausschuss des hessischen Landtags. In dieser Petition baten wir den Petitionsausschuss, sich beim hessischen Landtag dafür einzusetzen, dass die in der 3. Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP)Hessen 2000 vorgeschriebenen Abstände eingehalten werden und dass bei der Planung von Höchstspannungs-Gleichstromleitungen ein Abstand von 400m zu Wohnbebauung einzuhalten ist (LEP 5.3.4 Energieübertragung/Energietransport). Am 5. Aug. 2019 kam der Petitionsausschuss vertreten durch Herrn MdL Yanki Pürsün (FDP) zu einem Ortstermin nach Niedernhausen. Der Hessische Landtag hat in seiner 21. Plenarsitzung am 25.09.2019 beschlossen, die Petition der Landesregierung mit[…]

Weiterlesen

Über Ultranet zur Bauland-Offensive

Das Ultranet-Projekt ist die einzige der neu geplanten, quer durch Deutschland verlaufenden Mega-Stromtrassen, die komplett oberirdisch geführt werden soll. Es ist vorgesehen, dass eine bestehende Hochspannungstrasse mit dzt. zwei Hochspannungs-Wechselstromübertragungen so umgerüstet wird, dass in Zukunft eine Wechselstrom- und eine Gleichstromhöchstspannungsleitung mit je 380kV gleichzeitig auf einem Mast betrieben werden können. In Niedernhausen im Taunus basiert diese „Bestandsstrecke“ auf einer Linienführung aus der Zeit der Weimarer Republik und wurde ständig in ihrer Kapazität aufgestockt, ohne auf die inzwischen entstandene Bebauung im Umfeld der Leitung Rücksicht zu nehmen, bzw. die Abstände anzupassen. Der jetzt vorgesehene, exorbitante Spannungs- und Kapazitätsausbau in dicht[…]

Weiterlesen

Ortsbeiratssitzung Niedernhausen

Der Ortsbeirat Niedernhausen wird auf seinem nächsten Treffen neben anderen Themen auch über die Ultranet-Verschwenkungstrasse beraten. Hierzu hat er die Bürgerinitiative Niedernhausen.Eppstein eingeladen, um über den aktuellen Stand und über Aussichten für Niedernhausen zu berichten. An diesem Thema interessierte Bürger sind recht herzlich eingeladen. Da die Vortragszeit begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Der Ortsbeirat tagt am 21.Nov. um 19.30 im Ratssaal des Rathauses. Ein zahlreiches Erscheinen der Bürger wird unsere Sache mit Sicherheit unterstützen.

Weiterlesen

Ultranet im Ortsbeirat am 21. November

Der Ortsbeirat Niedernhausen wird auf seinem nächsten Treffen neben anderen Themen auch über die Ultranet-Verschwenkungstrasse beraten. Hierzu hat er die Bürgerinitiative Niedernhausen.Eppstein eingeladen, um über den aktuellen Stand und über Aussichten für Niedernhausen zu berichten. An diesem Thema interessierte Bürger sind recht herzlich eingeladen. Da die Vortragszeit begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Der Ortsbeirat tagt am 21.Nov. um 19.30 im Ratssaal des Rathauses. Ein zahlreiches Erscheinen der Bürger wird unsere Sache mit Sicherheit unterstützen.

Weiterlesen