Umweltschutz Taunus e.V.

Pressetermin am 3.6.25 um 8.30 Uhr

Die Bundesnetzagentur hat kurzfristig einen weiteren, zweitägigen Erörterungstermin für Ultranet am 3. und 4. Juni im Dorfgemeinschaftshaus Waldems-Esch angesetzt. Offensichtlich will die Bundesnetzagentur (BNetzA) nach 10 Jahren fehlerhafter Planung die bisherigen Defizite ihrer Arbeit, das schlechte Projektmanagement mit vielfach notwendiger Nachbesserung und die Ignoranz gegenüber Kommunen, Land Hessen, Ministerpräsident und Bürgern weiter rechtfertigen. Keine einzige der von den Kommunen Hünstetten, Idstein, Niedernhausen, Eppstein und Hofheim mit dem Land und den Bürgern erarbeiteten lokalen Verschwenkungen wurde berücksichtigt. Teilweise ging es dabei nur um das Versetzen von 2-3 Masten um 200-400 m, wie z.B. in Wörsdorf. Obwohl ca. 30 % der Masten[…]

Weiterlesen

Hoffnung auf Chancen gegen Ultranet

Unter dem Titel „Chancen gegen Ultranet“ hatte die Bürgerinitiative Niedernhausen/Eppstein am 9.April zum 3.Ultranet-Forum in die Niedernhausener Autalhalle eingeladen. Wieder waren mehr als 220 Bürger gekommen, um sich über die Möglichkeiten einer optimierten Leitungsführung durch Erdverkabelung bzw. durch lokale Leitungsverschwenkungen zu informieren und sich an der Diskussion sehr engagiert zu beteiligen. Dr. Sebastian Strunck von der BI stellte kurz die Arbeit und die Erfolge der Bürgerinitiative vor. Er stellte heraus, dass er wegen der bestehenden Gesetzeslage zwei Wege sehe, gegen Ultranet vorzugehen: den politischen und den juristischen Weg. Bei dieser Gelegenheit wurde bekannt, dass die Bundestagsabgeordneten der Regierungsfraktion im Rheingau-Taunus-Kreis,[…]

Weiterlesen

Einladung zum 3. Ultranet-Forum

Liebe Mitstreiter Die Reise geht weiter. Nach unserer letzten, gelungenen und gut besuchten Ultranet-Informationsveranstaltung planen wir das 3.Ultranet-Forum für den 9. April um 19.00 wieder in der Autalhalle in Niedernhausen. Diese Veranstaltung trägt den Namen „Chancen gegen Ultranet“ und diesmal steht die juristische Seite des Vorhabens bis zur Formulierung eines Einspruchs im Mittelpunkt der Diskussion. Es ist uns gelungen, Prof. Dr. Dominik Kupfer der Kanzlei W2K zu diesem Termin einzuladen, der das von den hiesigen Kommunen in Auftrag gegebene Gutachten erstellt hat. Er soll uns an diesem Abend die bestehende Rechtslage, sowie die notwendigen Schritte für die erwarteten Einsprüche erläutern.[…]

Weiterlesen