Umweltschutz Taunus e.V.

Brief an Herrn Bareiß

Im Nachgang zum Ultranet-Gipfel in Berlin am 19. April 2018: Ein betroffener Bürger ist genervt und hat nachfolgenden Brief nach Berlin geschrieben. Was Herr Schildger schreibt, ist sicherlich vielen Menschen entlang der geplanten Ultranet-Trasse aus der Seele gesprochen. Jeder derartige Brief könnte uns helfen. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Bareiß, (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) den Artikel „Ultranetleitung soll unter die Erde“ im IDSTEINER Wochenblatt vom 03.05.2018 auf Seite 2 habe ich mit Interesse gelesen. In dem Artikel werden Sie wie folgt wiedergegeben: „Für Bareiß spricht viel für eine Realisierung der geplanten Gleichstromleitung auf der vorhandenen Trasse. Der wirtschaftliche Aufwand für[…]

Weiterlesen

Ultranet – Mit Fotomontage nach Berlin?

Die Bundestagsabgeordneten der Regierungsfraktionen, Herr K. P. Willsch und Herr M. Rabanus, hatten am 19. April zu einem Gespräch nach Berlin eingeladen. Erörtert werden sollten Möglichkeiten, ob und wie eine etwaige Teilgesetzesänderung möglich ist, um die Möglichkeit der Erdverkabelung beim Projekt Ultranet mit aufzunehmen. Von Seiten der Regierung waren anwesend: Herr Thomas Bareiß, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Herr Jens Köppen (MdB) Berichterstatter CDU-Fraktion, Herr Johann Saathoff (MdB), Fraktionsvorstandsmitglied der SPD, und Herr Hr. Schütz, in Vertretung von Herr Rid (Leiter Abt. Elektrizität und Stromnetze). Kreis und Kommunen des Untertaunus waren vertreten durch MdB Willsch und MdB Rabanus sowie[…]

Weiterlesen

Hoffnung auf Chancen gegen Ultranet

Unter dem Titel „Chancen gegen Ultranet“ hatte die Bürgerinitiative Niedernhausen/Eppstein am 9.April zum 3.Ultranet-Forum in die Niedernhausener Autalhalle eingeladen. Wieder waren mehr als 220 Bürger gekommen, um sich über die Möglichkeiten einer optimierten Leitungsführung durch Erdverkabelung bzw. durch lokale Leitungsverschwenkungen zu informieren und sich an der Diskussion sehr engagiert zu beteiligen. Dr. Sebastian Strunck von der BI stellte kurz die Arbeit und die Erfolge der Bürgerinitiative vor. Er stellte heraus, dass er wegen der bestehenden Gesetzeslage zwei Wege sehe, gegen Ultranet vorzugehen: den politischen und den juristischen Weg. Bei dieser Gelegenheit wurde bekannt, dass die Bundestagsabgeordneten der Regierungsfraktion im Rheingau-Taunus-Kreis,[…]

Weiterlesen

Einladung zum 3. Ultranet-Forum

Liebe Mitstreiter Die Reise geht weiter. Nach unserer letzten, gelungenen und gut besuchten Ultranet-Informationsveranstaltung planen wir das 3.Ultranet-Forum für den 9. April um 19.00 wieder in der Autalhalle in Niedernhausen. Diese Veranstaltung trägt den Namen „Chancen gegen Ultranet“ und diesmal steht die juristische Seite des Vorhabens bis zur Formulierung eines Einspruchs im Mittelpunkt der Diskussion. Es ist uns gelungen, Prof. Dr. Dominik Kupfer der Kanzlei W2K zu diesem Termin einzuladen, der das von den hiesigen Kommunen in Auftrag gegebene Gutachten erstellt hat. Er soll uns an diesem Abend die bestehende Rechtslage, sowie die notwendigen Schritte für die erwarteten Einsprüche erläutern.[…]

Weiterlesen

Ultranet nervt – besser jetzt als für immer!

Heute Abend, 19 Uhr, Autalhalle – Niedernhausen! Das Thema Ultranet nervt. Aber wenn wir jetzt nichts erreichen, wird es uns für die nächsten Jahrzehnte mit einem penetranten Brummen stören. Die Bundesnetzagentur rechnet mit der Vorlage der vollständigen Unterlagen durch Amprion im ersten Quartal 2018. Dann beginnt die Offenlegung der Bundesfachplanung. Evtl. ist das 2. Ultranetforum am 14.02.2018 die letzte Gelegenheit in unserer Region, live Fragen direkt an den Vorhabenträger Amprion und an die Bundesnetzagentur zu stellen, um vertiefte Informationen zu erhalten. Nutzen Sie diese Möglichkeit!

Weiterlesen

Zweites Ultranetforum am 14.2.2018

Liebe Mitstreiter Unter der Überschrift “Gleichbehandlung aller Bürger bei HGÜ-Trassen“ plant die Bürgerinitiative.Niedernhausen.Eppstein am 14.02. (Aschermittwoch) um 19.00 eine Informationsveranstaltung in der Autalhalle/Niedernhausen. BNetzA und der Betreiber Amprion haben ihre Teilnahme zugesagt. Wir hoffen auf eine sehr interessante Diskussion und möchten Sie recht herzlich zu diesem 2.Ultranet-Forum einladen. Das Programm umfasst folgende Teile: • Je 15 Minuten-Vortrag für BNetzA und Amprion • 15 Minuten-Vortrag zum Thema: gesundheitliche Aspekte bei HGÜs (durch BI – N.N.) • 15-30 Minuten-Vortrag zum Thema: BI-Niedernhausen.Eppstein und die Problematik einer HGÜ in unserer Region (durch BI – N.N.) Nach jedem Vortrag soll es 15 Min für[…]

Weiterlesen

Pressemitteilung: 2. Ultranet-Forum

Die Bürgerinitiative.Niedernhausen.Eppstein veranstaltet am 14.Feb um 19.00 in der Autalhalle/Niedernhausen ihr 2. Ultranet-Forum mit dem Thema: Gleichbehandlung aller Bürger bei HGÜ-Trassen. Worum geht’s: Bei dem Ultranet-Projekt soll auf einer existierenden Wechselstromtrasse eine zusätzliche Leitung für Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) installiert werde. In unserer Region verläuft die vorgesehene Trasse durch bewohnte Gebiete oder tangiert sie. Die Abstände zur Wohnbebauung sind oft geringer als 50m, in vielen Fällen nur 22m. Erfahrungswerte für diese Pilotprojekttechnik gibt es nicht. Von behördlicher Seite heißt es, Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt sollen, falls diese bedenklich erscheinen, berücksichtigt werden, d.h. die Anwohner fungieren hierbei als Versuchskaninchen. Bei anderen Neubautrassen[…]

Weiterlesen