Umweltschutz Taunus e.V.

Ultranet – Abgewertete Verschwenkungen

Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens haben die Gemeinden und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihre Argumente für die Umsetzung von kleinräumigen Verschwenkungen der Ultranet Trasse um die Siedlungsgebiete bei der BNetzA eingereicht. Die Antwort der BNetzA und des Vorhabenträgers Amprion liegt nun vor. Es sind, wie bei der BNetzA in den letzten Jahren nicht anders zu erwarten, wieder vorgefasste Argumente undunausgewogene und wenig nachvollziehbare Begründungen, die nur dazu dienen sollen, die Bestandstrasse, ohne auch nur 200 m davon abzuweichen, mitten durch die Siedlungsgebiete im Taunus zu führen. Die betroffenen Städte und Gemeinden, darunter Idstein, Niedernhausen, Langenhain, Eppstein-Reiterhohl, Eppstein-Bremthal Hofheim-Wildsachsen, Eppstein-Bremthal hatten mit[…]

Weiterlesen

Pressetermin am 3.6.25 um 8.30 Uhr

Die Bundesnetzagentur hat kurzfristig einen weiteren, zweitägigen Erörterungstermin für Ultranet am 3. und 4. Juni im Dorfgemeinschaftshaus Waldems-Esch angesetzt. Offensichtlich will die Bundesnetzagentur (BNetzA) nach 10 Jahren fehlerhafter Planung die bisherigen Defizite ihrer Arbeit, das schlechte Projektmanagement mit vielfach notwendiger Nachbesserung und die Ignoranz gegenüber Kommunen, Land Hessen, Ministerpräsident und Bürgern weiter rechtfertigen. Keine einzige der von den Kommunen Hünstetten, Idstein, Niedernhausen, Eppstein und Hofheim mit dem Land und den Bürgern erarbeiteten lokalen Verschwenkungen wurde berücksichtigt. Teilweise ging es dabei nur um das Versetzen von 2-3 Masten um 200-400 m, wie z.B. in Wörsdorf. Obwohl ca. 30 % der Masten[…]

Weiterlesen

Kundgebung Erörterungstermin

Liebe Mitstreiter Zurzeit häufen sich die mit Ultranet im Zusammenhang stehenden Veranstaltungen. Wie bereits angekündigt findet vom 2. bis zum 6.Sept. in der Stadthalle Limburg die kurzfristig angesetzte Erörterung für Abschnitt D statt. Wir wollen uns am Eröffnungstag, dem 2.Sept., um 11Uhr vor der Stadthalle zu einer Kundgebung treffen. Das Aktionsbündnis-Ultranet hat hierfür bei der Ordnungsbehörde eine Genehmigung beantragt. Plakate oder Banner können mitgebracht werden, stehen aber auch von unserer letzten Demo zur Verfügung. Presse, Rundfunk und TV sind zur Berichterstattung eingeladen. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung bei dieser Veranstaltung. Teilnahmeberechtigt an der Erörterung sind neben dem Vorhabenträger diejenigen, die[…]

Weiterlesen

Einwände für die Bundesfachplanung

Es ist geschafft, der 20. August ist vorüber und es ist Zeit, eine kurzen Rückblick zu wagen. Im Vorfeld des 5. Ultranet Forums in Eppstein-Vockenhausen (Rathaus 1) wurde schon viel über den Einspruchskonfigurator kommuniziert. So richtig vorgestellt und mit Hilfestellung zur Bedienung wurde dieser dann bei unserer Veranstaltung am 14.08.2018 vorgestellt. Nach einer flammenden Rede des Eppsteiner Bürgermeisters Alexander Simon hat Niclas Roth durch die vollständige Einwanderstellung geführt und seinen Einwand auch direkt an die Bundesnetzagentur weitergeleitet. Weiterhin haben Dirk Lorbach, Sebastian Strunck und Rainer Wegner von der Bürgerinitiative über die Inhalte informiert. Die Eppsteiner Zeitung berichtet darüber https://www.eppsteiner-zeitung.de/nachrichten/politik-wirtschaft/ultranet-einspruch-keine-angst-vorm-konfigurator-id33512.html. Im[…]

Weiterlesen

Zweites Ultranetforum am 14.2.2018

Liebe Mitstreiter Unter der Überschrift “Gleichbehandlung aller Bürger bei HGÜ-Trassen“ plant die Bürgerinitiative.Niedernhausen.Eppstein am 14.02. (Aschermittwoch) um 19.00 eine Informationsveranstaltung in der Autalhalle/Niedernhausen. BNetzA und der Betreiber Amprion haben ihre Teilnahme zugesagt. Wir hoffen auf eine sehr interessante Diskussion und möchten Sie recht herzlich zu diesem 2.Ultranet-Forum einladen. Das Programm umfasst folgende Teile: • Je 15 Minuten-Vortrag für BNetzA und Amprion • 15 Minuten-Vortrag zum Thema: gesundheitliche Aspekte bei HGÜs (durch BI – N.N.) • 15-30 Minuten-Vortrag zum Thema: BI-Niedernhausen.Eppstein und die Problematik einer HGÜ in unserer Region (durch BI – N.N.) Nach jedem Vortrag soll es 15 Min für[…]

Weiterlesen