Umweltschutz Taunus e.V.

Pressetermin am 3.6.25 um 8.30 Uhr mit Bürgermeistern und Bürgern

Kundgebung auf dem Erörterungstermin der BNetzA zur Planfeststellung von Ultranet am 3. und 4.Juni in Esch Der Verein Umweltschutz Taunus e.V. nutzte den Erörterungstermin der BNetzA in Esch um vor Beginn der Veranstaltung einen Pressetermin zu organisieren. Mit Bürgermeistern und Politikern konnte deutlich gemacht werden, dass die Kommunen, die Kreise RTK und MTK und das Land Hessen wie die Bürger gemeinsam weiter für kleinräumige lokale Verschwenkungen von Ultranet um die Siedlungsgebiete kämpfen. Unter dem Motto „Kein Ultranet in Wohngebieten“ waren ca. 60 Bürger und Bürgerinnen aus Hünstetten, Idstein, Niedernhausen, Eppstein und Hofheim, Bürgermeister Simon aus Eppstein und Bürgermeisterin Lucie Maier-Frutig[…]

Weiterlesen

Ultranet – Abgewertete Verschwenkungen

Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens haben die Gemeinden und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihre Argumente für die Umsetzung von kleinräumigen Verschwenkungen der Ultranet Trasse um die Siedlungsgebiete bei der BNetzA eingereicht. Die Antwort der BNetzA und des Vorhabenträgers Amprion liegt nun vor. Es sind, wie bei der BNetzA in den letzten Jahren nicht anders zu erwarten, wieder vorgefasste Argumente undunausgewogene und wenig nachvollziehbare Begründungen, die nur dazu dienen sollen, die Bestandstrasse, ohne auch nur 200 m davon abzuweichen, mitten durch die Siedlungsgebiete im Taunus zu führen. Die betroffenen Städte und Gemeinden, darunter Idstein, Niedernhausen, Langenhain, Eppstein-Reiterhohl, Eppstein-Bremthal Hofheim-Wildsachsen, Eppstein-Bremthal hatten mit[…]

Weiterlesen

Pressetermin am 3.6.25 um 8.30 Uhr

Die Bundesnetzagentur hat kurzfristig einen weiteren, zweitägigen Erörterungstermin für Ultranet am 3. und 4. Juni im Dorfgemeinschaftshaus Waldems-Esch angesetzt. Offensichtlich will die Bundesnetzagentur (BNetzA) nach 10 Jahren fehlerhafter Planung die bisherigen Defizite ihrer Arbeit, das schlechte Projektmanagement mit vielfach notwendiger Nachbesserung und die Ignoranz gegenüber Kommunen, Land Hessen, Ministerpräsident und Bürgern weiter rechtfertigen. Keine einzige der von den Kommunen Hünstetten, Idstein, Niedernhausen, Eppstein und Hofheim mit dem Land und den Bürgern erarbeiteten lokalen Verschwenkungen wurde berücksichtigt. Teilweise ging es dabei nur um das Versetzen von 2-3 Masten um 200-400 m, wie z.B. in Wörsdorf. Obwohl ca. 30 % der Masten[…]

Weiterlesen

Erneuter Erörterungstermin bei Ultranet – die Defizite der BNetzA

Die Bundesnetzagentur hat kurzfristig einen weiteren, zweitägigen Erörterungstermin fürUltranet am 3. und 4. Juni im Dorfgemeinschaftshaus Waldems-Esch angesetzt. Offensichtlich will die Bundesnetzagentur (BNetzA) nach 10 Jahren fehlerhafter Planung diebisherigen Defizite ihrer Arbeit, das schlechte Projektmanagement mit vielfach notwendigerNachbesserung und die Ignoranz gegenüber Kommunen, Land Hessen, Ministerpräsidentund Bürgern weiter rechtfertigen. Keine einzige der von den Kommunen Hünstetten, Idstein, Niedernhausen, Eppstein undHofheim mit dem Land und den Bürgern erarbeiteten lokalen Verschwenkungen wurdeberücksichtigt. Teilweise ging es dabei nur um das Versetzen von 2-3 Masten um 200-400 m,wie z.B. in Wörsdorf. Obwohl ca. 30 % der Masten neu gebaut und Großteils erhöht werden,wird von[…]

Weiterlesen

Jetzt Einspruch gegen Ultranet einlegen

Noch bis zum 12. März 2025 können betroffene Bürger – die bsp. in der Nähe der Trasse wohnen, dort eine Immobilie / Grundstück besitzen oder sich regelmäßig dort aufhalten – Einspruch gegen die erneute Offenlegung der Ultranet Planung einlegen! https://www.ultranet-einspruch.de/Erneute-Offenlegung-Maerz-2025

Weiterlesen

Aufruf zur Demo am 15.11.24 in Wiesbaden

Liebe Mitstreiter, wir sind weiterhin bemüht auf Landes- und Bundesebene Druck aufzubauen. Dies gelingt insbesondere zusätzlich zu unseren Aktivitäten zu Ultranet mit den Fragen zu Rhein-Main-Link. Für letztere Trasse beginnt derzeit das Planfeststellverfahren. Am 15.11.24 beginnt der Bundesdelegierten-Kongress von Bündnis 90 / die Grünen zufällig in diesem Jahr in Wiesbaden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Präsenz zu zeigen und die anwesenden Politiker und Medien anzusprechen. Bei den Bundesdelegierten erwarten wir auch Repräsentanten der Entscheider für die Trassenverläufe von Ultranet und Rhein-Main-Link, so z.B. Dr. Ingrid Nestle, die Energiepolitische Sprecherin von B90/die Grünen, sowie Klaus Müller, aktueller Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA).[…]

Weiterlesen

Artikel aus Energie und Management belegt die unzumutbaren und gesundheitsgefährdenden Lärmemissionen insbesondere durch Hochspannungs-Gleistromübertragungen (HGÜ) , wie Ultranet

Der Artikel aus der Zeitung Energie und Management belegt die unzumutbaren und gesundheitsgefährdenden Lärmemissionen insbesondere durch Hochspannungs-Gleichstromübertragungen (HGÜ) , wie Ultranet. Zusammenfassend müssen wir feststellen, dass die neuen Gleichspannungsübertragungen abhängig von der Spannungsebene, etc… anders als bisherige Wechselstromübertragungen bei schönem Wetter nach bisherigem Recht (vor der Gesetzesänderung 2022) unzulässig laut sein werden https://www.energie-und-management.de/nachrichten/netze/detail/viel-laerm-um-strom-171225

Weiterlesen

Petition: Stoppt die gesetzliche Aushebelung des Lärmschutzes in Wohngebieten beim Stromnetzausbau

Im Sommer letzten Jahres hat der Deutsche Bundestag auf Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums Gesetzesänderungen beschlossen, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der entlang von Stromtrassen wohnenden Bürger haben werden. Dies betrifft in erster Linie die Lärmbelastung. Mit dieser Petition möchten wir die durch die Gesetzesänderung entstandene gesundheitliche Gefährdung der Bürger einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Dafür brauchen wir Eure Unterstützung:

Weiterlesen