Umweltschutz Taunus e.V.

Brief an Herrn Bareiß

Im Nachgang zum Ultranet-Gipfel in Berlin am 19. April 2018: Ein betroffener Bürger ist genervt und hat nachfolgenden Brief nach Berlin geschrieben. Was Herr Schildger schreibt, ist sicherlich vielen Menschen entlang der geplanten Ultranet-Trasse aus der Seele gesprochen. Jeder derartige Brief könnte uns helfen. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Bareiß, (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) den Artikel „Ultranetleitung soll unter die Erde“ im IDSTEINER Wochenblatt vom 03.05.2018 auf Seite 2 habe ich mit Interesse gelesen. In dem Artikel werden Sie wie folgt wiedergegeben: „Für Bareiß spricht viel für eine Realisierung der geplanten Gleichstromleitung auf der vorhandenen Trasse. Der wirtschaftliche Aufwand für[…]

Weiterlesen

Hoffnung auf Chancen gegen Ultranet

Unter dem Titel „Chancen gegen Ultranet“ hatte die Bürgerinitiative Niedernhausen/Eppstein am 9.April zum 3.Ultranet-Forum in die Niedernhausener Autalhalle eingeladen. Wieder waren mehr als 220 Bürger gekommen, um sich über die Möglichkeiten einer optimierten Leitungsführung durch Erdverkabelung bzw. durch lokale Leitungsverschwenkungen zu informieren und sich an der Diskussion sehr engagiert zu beteiligen. Dr. Sebastian Strunck von der BI stellte kurz die Arbeit und die Erfolge der Bürgerinitiative vor. Er stellte heraus, dass er wegen der bestehenden Gesetzeslage zwei Wege sehe, gegen Ultranet vorzugehen: den politischen und den juristischen Weg. Bei dieser Gelegenheit wurde bekannt, dass die Bundestagsabgeordneten der Regierungsfraktion im Rheingau-Taunus-Kreis,[…]

Weiterlesen

Einladung zum 3. Ultranet-Forum

Liebe Mitstreiter Die Reise geht weiter. Nach unserer letzten, gelungenen und gut besuchten Ultranet-Informationsveranstaltung planen wir das 3.Ultranet-Forum für den 9. April um 19.00 wieder in der Autalhalle in Niedernhausen. Diese Veranstaltung trägt den Namen „Chancen gegen Ultranet“ und diesmal steht die juristische Seite des Vorhabens bis zur Formulierung eines Einspruchs im Mittelpunkt der Diskussion. Es ist uns gelungen, Prof. Dr. Dominik Kupfer der Kanzlei W2K zu diesem Termin einzuladen, der das von den hiesigen Kommunen in Auftrag gegebene Gutachten erstellt hat. Er soll uns an diesem Abend die bestehende Rechtslage, sowie die notwendigen Schritte für die erwarteten Einsprüche erläutern.[…]

Weiterlesen

Erstes Ultranet-Forum: Ré­su­mé

Wir trafen uns am 12.12.2017 mit etwa 100 Interessierten (Mitgliedern und Nichtmitgliedern des Vereins) und haben den aktuellen Stand vorgestellt. Neben einem Pressevertreter waren auch Bürgermeister Reimann und Mitglieder anderer Bürgerinitiativen wie aus Idstein anwesend. Powerpoint-Präsentation des Ultranet-Forums als Download (pptx) Pressemeldungen Wiesbadener Kurier: Niedernhausen: Info Veranstaltung zu Ultranet

Weiterlesen

Besuch beim Rechtsanwalt Beutling, Köln

RA Beutling führte folgendes aus: Seine Kollegin , RA Schwertner die BI Hürth in der Sache Einsprüche gegen eine neue 360 kV Leitung vertritt und Synergien im Hause gehoben werden können. Der eingetragene Verein kann erst nach drei Jahren als Kläger bei Planfeststellungsverfahren auftreten, allerdings können Einsprüche gegen die Bundesfachplanung und gegen das Planfeststellungsverfahren sofort nach Eintragung durchgeführt werden! RA Beutling empfiehlt dringend (wie RA Jung) , die fachliche Seite durch einen bzw. mehrere entsprechende Fachleute vertreten zu lassen, sowohl bez. der Strahlenbelastung als auch bez. gesundheitlicher Gefahren. Ziel muss es sein , Berechnungen und Veröffentlichungen diesbezüglich belastbar darstellen zu[…]

Weiterlesen