Umweltschutz Taunus e.V.

Verschwenkungen von Ultranet und mastenfreie Wohngebiete

Mit dieser Vorabinformation wollen wir auf die geplante Demonstration am 15.Juli auf dem Wiesbadener Schlossplatz hinweisen. Zur Berichterstattung über diese Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Detaillierte Angaben zum Ablauf der Veranstaltung werden wir Ihnen rechtzeitig zusenden. Die Ultranet-Bürgerinitiativen aus Hünstetten, Idstein, Niedernhausen-Eppstein und Wildsachsen-Langenhain fordern von der hessischen Landesregierung, ihre bisherigen Anstrengungen bei der BNetzA und in Berlin für zukunftsfähige Trassen mit kleinräumigen Verschwenkungen um die Siedlungsgebiete herum massiv zu verstärken. Zusätzlich dazu fordern wir in Niedernhausen die Realisierung eines auch von der Gemeinde unterstützten Gesamtkonzeptes für mastenfreie Wohngebiete in Niedernhausen, das zu einem großen Teil auch direkt vom[…]

Weiterlesen

Artikel aus Energie und Management belegt die unzumutbaren und gesundheitsgefährdenden Lärmemissionen insbesondere durch Hochspannungs-Gleistromübertragungen (HGÜ) , wie Ultranet

Der Artikel aus der Zeitung Energie und Management belegt die unzumutbaren und gesundheitsgefährdenden Lärmemissionen insbesondere durch Hochspannungs-Gleichstromübertragungen (HGÜ) , wie Ultranet. Zusammenfassend müssen wir feststellen, dass die neuen Gleichspannungsübertragungen abhängig von der Spannungsebene, etc… anders als bisherige Wechselstromübertragungen bei schönem Wetter nach bisherigem Recht (vor der Gesetzesänderung 2022) unzulässig laut sein werden https://www.energie-und-management.de/nachrichten/netze/detail/viel-laerm-um-strom-171225

Weiterlesen

Petition: Stoppt die gesetzliche Aushebelung des Lärmschutzes in Wohngebieten beim Stromnetzausbau

Im Sommer letzten Jahres hat der Deutsche Bundestag auf Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums Gesetzesänderungen beschlossen, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der entlang von Stromtrassen wohnenden Bürger haben werden. Dies betrifft in erster Linie die Lärmbelastung. Mit dieser Petition möchten wir die durch die Gesetzesänderung entstandene gesundheitliche Gefährdung der Bürger einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Dafür brauchen wir Eure Unterstützung:

Weiterlesen

Crowd Funding für die Klage gegen den Ultranet Fachplanungsentscheid

Die Bundesnetzagentur hat gegen den Vorschlag der Gemeinde Niedernhausen, gegen die dringende Empfehlung des Landes Hessen und damit gegen uns Bürger entschieden, Ultranet nicht um die Siedlungsgebiete herum zu verschwenken (Mindestabstand nach detailliertem Vorschlag größer als 800 m). Die BI Umweltschutz  Niedernhausen.Eppstein e.V. ist ein eingetragener Verein mit Klagerecht und möchte diesbezüglich auch die Klagen aller unmittelbar betroffenen Bürger unterstützen. Das Klageverfahren wird nach dem Planfeststellungsbescheid (ca. Mitte 2024) möglich sein und nach derzeitiger Einschätzung einen mittleren 5-stelligen Betrag für juristische Unterstützung benötigen.  Erste Gespräche dazu haben gestartet. Wir bitten alle interessierten und engagierten Bürger , mit den Ihnen möglichen[…]

Weiterlesen

2. September: Demonstration vor Ultranet Erörterungstermin

Der folgende Text wurde uns von unserer Mitstreiterin Franziska Hennerkes vom Aktionsbündnis Ultranet, mit der Bitte diesen zu veröffentlichen, zugeschickt: Liebe Mitstreiter, wie ihr sicherlich bereits über die verschiedensten Kanäle erfahren habt, hat die Bundesnetzagentur sehr kurzfristig den Erörterungstermin für den Abschnitt D der Ultranettrasse festgelegt. Er findet in der Zeit vom 02.-06. September 2019 in der Stadthalle Limburg statt. Im Ergebnis dieser Veranstaltung wird ein verbindlicher Trassenkorridor festgelegt! Daher ist dieser Termin sehr wichtig für uns! Ablauf/Bekanntmachung: https://www.netzausbau.de/SharedDocs/Downloads/DE/Veranstaltungen/2019/ET_2D_Bekanntmachung.pdf?__blob=publicationFile https://www.netzausbau.de/SharedDocs/Termine/DE/Veranstaltungen/2019/190902_ET2D_Limburg.html Karin Lübbers aus Hofheim hat für das Aktionsbündnis eine Demonstration vor dem Erörtungstermin angemeldet. Sie hat heute vor Ort die[…]

Weiterlesen

Kundgebung vor Erörterungstermin: 2. Sept, 11 Uhr, Limburg

Liebe Mitstreiter Zurzeit häufen sich die mit Ultranet im Zusammenhang stehenden Veranstaltungen. Wie bereits angekündigt findet vom 2. bis zum 6.Sept. in der Stadthalle Limburg die kurzfristig angesetzte Erörterung für Abschnitt D statt. Wir wollen uns am Eröffnungstag, dem 2.Sept., um 11Uhr vor der Stadthalle zu einer Kundgebung treffen. Das Aktionsbündnis-Ultranet hat hierfür bei der Ordnungsbehörde eine Genehmigung beantragt. Plakate oder Banner können mitgebracht werden, stehen aber auch von unserer letzten Demo zur Verfügung. Presse, Rundfunk und TV sind zur Berichterstattung eingeladen. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung bei dieser Veranstaltung. Teilnahmeberechtigt an der Erörterung sind neben dem Vorhabenträger diejenigen, die[…]

Weiterlesen

Häufig gestellte Fragen

Manche Fragen werden häufig gestellt, gerne gehen wir auch öffentlich darauf ein. Nach dem letzten Zeitungsbericht in der VRM – auf Basis unserer Pressemitteilung – erhielten wir mehrere Fragen zu der „D3“ Variante, zum zeitlichen Ablauf und zum „runden Tisch“ in Niedernhausen. Die D3 Variante ist ein 1km breiter Korridor, der alle Ortsteile von Niedernhausen maximal entlasten soll. Er befindet sich gerade in der Finetuning-Phase durch die Gemeindeverwaltung und soll Ende Juli am Runden Tisch Ultranet vorgestellt. Der Runde Tisch in der Gemeinde begeleitet den optimalen und effizientesten Weg zur Umsetzung mit der Bundesnetzagentur als Genehmigungsbehörde beim Bundeswirtschaftsministerium  und der[…]

Weiterlesen

Pressemitteilung: Gemeinde Niedernhausen und Bürgerinitiative kämpfen gemeinsam um Trassenverschwenkung

Das Interesse der Bürger an Ultranet und einer konsequenten Trassenverschwenkung der Hochspannungstrassen aus den Siedlungsgebieten in Niedernhausen steigt weiter an und nimmt beständig Fahrt auf.  Dies stellt die Bürgerinitiative wegen der ständig steigenden Nachfragen der Bürger und aufgrund der Ergebnisse intensiver Gespräche mit allen Fraktionen in Niedernhausen fest.  Erst im Februar dieses Jahres besuchte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Rahmen seiner dritten „Netzreise“ Niedernhausen und versprach nach einem ersten Eindruck der Leitungssituation vor Ort und in der voll besetzten Autalhalle vor ca. 1000 Besuchern, dass die Leitungsführung in Niedernhausen nicht mehr zeitgemäß sei und sich sein Ministerium für eine örtlich begrenzte Verschwenkung einsetzen werde. Die Bürgerinitiative nimmt ihn jetzt beim Wort und hat sich erneut an Minister Altmaier gewendet, diesen Worten tatkräftige Unterstützung folgen zu lassen. Auch das[…]

Weiterlesen