Umweltschutz Taunus e.V.

Einwände für die Bundesfachplanung

Es ist geschafft, der 20. August ist vorüber und es ist Zeit, eine kurzen Rückblick zu wagen. Im Vorfeld des 5. Ultranet Forums in Eppstein-Vockenhausen (Rathaus 1) wurde schon viel über den Einspruchskonfigurator kommuniziert. So richtig vorgestellt und mit Hilfestellung zur Bedienung wurde dieser dann bei unserer Veranstaltung am 14.08.2018 vorgestellt. Nach einer flammenden Rede des Eppsteiner Bürgermeisters Alexander Simon hat Niclas Roth durch die vollständige Einwanderstellung geführt und seinen Einwand auch direkt an die Bundesnetzagentur weitergeleitet. Weiterhin haben Dirk Lorbach, Sebastian Strunck und Rainer Wegner von der Bürgerinitiative über die Inhalte informiert. Die Eppsteiner Zeitung berichtet darüber https://www.eppsteiner-zeitung.de/nachrichten/politik-wirtschaft/ultranet-einspruch-keine-angst-vorm-konfigurator-id33512.html. Im[…]

Weiterlesen

Ende der Ultranet Bürgerbeteiligung

Die Bürgerbeteiligung im Ultranet Planungsverfahren für den Bauabschnitt D (im Rhein-Main-Gebiet) ist am 20. August 2018 beendet worden. An dieser Stelle möchten wir allen danken, welche Ihren Einspruch an die Bundesnetzagentur geschickt haben: dies ist ein wichtiges Zeichen, dass uns Betroffenen das Thema Ultranet unter den Nägeln brennt! Dank aller, die in Ihrer Nachbarschaft für den Konfigurator geworben haben, dank der vielen Engagierten, welche in Ihrer Nachbarschaft Flyer verteilt haben und auch dank der sehr aktiven Gemeinschaft auf Facebook haben wir eine Rekord-Bürgerbeteiligung erreichen können: 210.000 Seiten wurden an die BNetzA übermittelt. 605 Aktenordner könnten damit gefüllt werden! 3.405 Einsprüche[…]

Weiterlesen

Offenlegung Abschnitt D

Hallo liebe Mitstreiter, die Einspruchsfrist hat begonnen. Informationen zum Ablauf findet man schon mal hier https://www.netzausbau.de/SharedDocs/Downloads/DE/Vorhaben/BBPlG/02/D/Bekanntmachung_NABEG8.pdf?__blob=publicationFile Mehr zu dem Thema, wenn wir mehr haben. Die tatsächlichen Dokumente liegen auf der Seite https://www.netzausbau.de/beteiligung2-d unter der Überschrift Festlegung des Untersuchungsrahmens (§ 7 NABEG).   Die Einwendungen sind über einen der folgenden Wege an die Bundesnetzagentur zu richten: elektronisch vorzugsweise per Online-Formular (https://www.netzausbau.de/_tools/Stellungnahmen/beteiligung2d/node.html) schriftlichan die Bundesnetzagentur,Referat 801, Postfach 8001, 53105 Bonn (Betreff: Vorhaben2, Abschnitt D) per FAX Alternativ können Sie Ihre Einwendung auch per Fax an die Nummer 0228/14-3415 senden. per E-Mail E-Mail-Adresse vorhaben2@bnetza.de Zur Niederschrift bei einer auslegenden Stelle Die Unterlagen für die Öffentlichkeitsbeteiligung für[…]

Weiterlesen

Ultranet Forum 4: Der Rückblick

  Vorträge und weitere Informationen Vortrag von Dr. Dirk Lorbach: 180618 UF4- Begrüßungsfolie V1 Vortrag von RA Bauer (Kanzlei W2K): Präsentation Ultranet am 19.06.2018 – RA Alfred Bauer Vortrag von Dr. Marc Peters (Firma Herrenknecht): 180619_E-PowerPipe_Ultranet – Dr Marc Peters Vortrag von Dr. Dirk Lorbach: 180619 Ultranet-Forum 4 Trassen und Argumente (Lor) V1 Erdverkabelung Wechselstrom (externer Link zu Tennet): 160308_AC_Erdkabelbroschuere.pdf Erdverkabelung Gleichstrom (externer Link zu Tunnet): 151022_HGUE_Erdkabel_1_.pdf

Weiterlesen

Verlängerte Frist für die Unterschriftenaktion

Liebe Mitstreiter Unsere Unterschriftenaktion hat bei unseren Mitbürgern eine sehr große Resonanz gefunden. Wir wurden vermehrt gebeten, das Enddatum der Aktion zu verlängern, was wir hiermit gern machen. Wir wollen die 1.000 knacken. Abgabetermin für die Unterschriften ist jetzt der 18.Juli. Die Einreichung der Petition wird sich entsprechend verschieben. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie die Terminverlängerung in Ihrem Umfeld bekannt machen könnten, da in Pressemitteilungen und Flyern das alte Datum steht. Unterschriftenliste [PDF]

Weiterlesen

Grüne Angela Dorn, MdL Hessen, zu Besuch bei der BI.Niedernhausen.Eppstein im Rathaus von Niedernhausen

Am Mittwoch, den 6.6.2018 war MdL Hessen, Angela Dorn im Rathaus Niedernhausen zu Besuch. In diesem stand sie Vertretern der verschiedenen Bürgerinitiativen aus Wildsachsen und Langenhain, Wallrabenstein, Idstein, Niedernhausen und Eppstein Rede und Antwort. Sie erklärte, u.a. dass der Netzausbau richtig und wichtig ist. Mann kann nicht gegen Atom und Kohle sein und gleichzeitig gegen den Ausbau der Netze, um die Stromversorgung nicht zu gefährden. sie Erdverkabelung für nicht machbar hält, da nach ihrer Information ein Betrieb der Leitung mit Gleichstrom und Wechselstrom in Erdverkabelung nicht möglich ist. Verschwenkungen der Weg der Wahl sind und sie bei diesen auch mitgehen[…]

Weiterlesen