Umweltschutz Taunus e.V.

Fachgespräch mit Vertretern des Hes. Wirtschaftsministeriums und Bürgermeistern

Am 6.6.2019 fand ein lange geplantes Gespräch mit Vertretern des hessischen Wirtschaftsministeriums in Hofheim im Kreishaus statt. Als Vertreter von Wirtschaftsminister Tarek Al Wazir war Staatssekretär Deutschendorf mit Vertretern der Fachreferate gekommen (u.a. Matthias Bergmeier und Frank Limberg). Anwesend waren Vertreter des Main-Taunus-Kreises sowie des Rheingau-Taunus-Kreises und die Bürgermeister der Städte bzw. Gemeinden Hünstetten, Idstein, Niedernhausen, Eppstein, Hofheim, Hochheim und Rüsselsheim. Als Vertreter der BI Niedernhausen.Eppstein war Dr. Dirk Lorbach anwesend, ein Vertreter der BI Wildsachsen u. Langenhain ebenfalls eingeladen. Staatssekretär Deutschendorf erklärte den anwesenden Bürgermeistern und weiteren Vertretern der betroffenen Kommunen und Bürgerinitiativen aus dem MTK und RTK, dass[…]

Weiterlesen

Bericht in der VRM Presse: Mastenfreies Niedernhausen?

In der VRM Presse erschien am 12. Juni 2019 der Bericht: Mastenfreies Niedernhausen? Rückenwind aus Wiesbaden: Land Hessen stärkt Taunusgemeinde den Rücken. FDP bringt Dringlichkeitsantrag im Kreistag ein.Archivfoto: René Vigneron NIEDERNHAUSEN – Ein Lichtblick für die Niedernhausener in punkto Ultranet-Trasse. Wie Bürgermeister Joachim Reimann berichtet, habe Jens Deutschendorf, der Staatssekretär im hessischen Wirtschaftsministerium, bei einem Gespräch mit Vertretern aller von der geplanten Ultranet-Trasse betroffenen Kommunen im Rheingau-Taunus- und Main-Taunus-Kreis erklärt, dass die hessische Landesregierung im Rahmen des Ultranet-Projekts die Bundesnetzagentur als zuständige Planungsbehörde in der Pflicht sehe, die Kommunen bei der näheren Untersuchung von durch die Städte und Gemeinden eingebrachten[…]

Weiterlesen
Screenshot Facebook Beitrag der Gemeinde Niedernhausen

Statement der Gemeinde Niedernhausen

Aus aktuellem Anlass zitieren wir die Stellungnahme der Gemeinde Niedernhausen zu der Chance, Niedernhausen von Strommasten zu befreien: Landesregierung eröffnet Chance auf mastenfreies Niedernhausen Bei einem Gespräch mit Vertretern aller von der geplanten Ultranettrasse betroffenen Kommunen im Rheingau-Taunus- und Main-Taunus-Kreis hat der Staatssekretär im Hessischen Wirtschaftsministerium, Jens Deutschendorf, erklärt, dass die Hessische Landesregierung im Rahmen des Ultranet-Projekts die Bundesnetzagentur als zuständige Planungsbehörde in der Pflicht sieht, die Kommunen bei der näheren Untersuchung von durch die Städte und Gemeinden eingebrachten Alternativtrassen zu unterstützen. Die bisherige Zusammenarbeit sei aus Sicht der Landesregierung nicht hinreichend. „Besonders erfreulich für uns als Kommunen und auch[…]

Weiterlesen

Offener Brief an die Gemeindevertreter|innen in Niedernhausen

Sehr geehrte Vertreter|innen der Gemeinde Niedernhausen, Am 15.05. hatte Amprion, die Vorhabenträgerin des Ultranet-Projektes, Vertreter der Kommunenverwaltungen, der Fachbehörden des Kreises, der Landes- und der Regionalplanungsbehörde und des Regierungspräsidium Darmstadt – sowie Vertreter der Bundesnetzagentur zu einem Fachgespräch nach Bad Schwalbach eingeladen. Vertreter der Bürgerinitiativen waren auch geladen. In dieser dem offiziellen Erörterungstermin vorgezogenen Gesprächsrunde wurden die eingereichten Verschwenkungsvarianten der Ultranet-Trasse vorgestellt. Zusammenfassend möchten wir Sie kurz über die Niedernhausen betreffenden Aussagen und Bewertungen informieren: • Eine Erdverkabelung soll es nicht geben, da vom Gesetzgeber nicht vorgesehen • Die linksrheinische Alternativtrasse durch den Hunsrück wird von Amprion nicht weiter verfolgt[…]

Weiterlesen

Fachgespräch zu Ultranet-Trassenvarianten

Zum Fachgespräch Trassenvarianten im Rheingau-Taunus-Kreis in Bad Schwalbach am 15.Mai hatte die Vorhabenträgerin Amprion auch Mitglieder der Bürgerinitiativen eingeladen, neben Vertretern der Kommunenverwaltung, der Fachbehörden des Kreises, der Landes- und der Regionalplanungsbehörde und des Regierungspräsidium Darmstadt – sowie Vertreter der Bundesnetzagentur. Eine ähnliche Veranstaltung fand am darauf folgenden Tag für den Main-Taunus-Kreis in Hofheim statt. In dieser dem offiziellen Erörterungstermin vorgezogenen Gesprächsrunde wurden die eingereichten Verschwenkungsvarianten der Ultranet-Trasse vorgestellt. Die Entscheidungskriterien für die Varianten wurden dem Zustand der Bestandstrasse gegenübergestellt. So erhielt z.B. das Kriterium Schutzgut Mensch – eines von vielen neben Denkmalschutz – bei einer Gleichstromleitung auf der Bestandstrasse[…]

Weiterlesen

Neue Gesetzgebung für Ultranet

Der Bundestag verabschiedete am 04.April ein Gesetzespaket zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus. Auf Drängen des Bundeswirtschaftsministeriums sollen die bestehenden Genehmigungsverfahren beschleunigt und teilweise auch gebündelt werden. Im ursprünglichen Referentenentwurf sollte die Bundesfachplanung bei Bestandstrassen entfallen. Die Möglichkeit private und öffentliche Belange einzubringen, somit auch die Klageoption gegen eine unzureichende Alternativenprüfung im Rheingau Taunus Kreis und Main Taunus Kreis, wären entfallen. Für die Ultranet-Trasse hätte dies auch bedeutet, dass zu dem jetzt geplanten Ausbau – immerhin mit einer vorgesehenen Transportleistung von 2 GW, ungefähr der Leistung zweier AKWs entsprechend – in Zukunft jederzeit noch weitere Um- und Zusatzbeseilungen ohne Alternativen- und Umweltverträglichkeitsprüfung[…]

Weiterlesen

Post von Timon Gremmels, MdB

Vor der Mail noch schnell der Link zu seiner Rede: https://dbtg.tv/fvid/7342092 Die Energiewende schreitet voran, die Ertüchtigung des deutschen Stromnetzes jedoch liegt deutlich hinter den ursprünglichen Planungen zurück. Mit dem in dieser Woche vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus sollen die Verzögerungen der vergangenen Jahre ein Stück weit aufgeholt werden. Zu den zentralen Elementen des Gesetzes gehört deshalb die Möglichkeit, die Planungsprozesse für den Ausbau, die Verstärkung und die Optimierung des Netzes zu vereinfachen und auf diese Weise zu beschleunigen. Wie sich auch im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestages zeigte, stoßen die nun beschlossenen Maßnahmen[…]

Weiterlesen

Pressemitteilung der DUH

Scheinbar scheint eine Trassenführung durch den Wald gut für die Artenvielfalt zu sein. Zumindest besagt das eine Studie, die durch Amprion GmbH kofinanziert wurde. https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/fuer-mehr-artenvielfalt-unter-stromleitungen-oekologische-trassenpflege-schafft-lebensraeume/

Weiterlesen

Neuigkeiten aus Berlin

Vertreter der BI Niedernhausen.Eppstein e.V. haben am 20.2.2019 an der öffentlichen Anhörung zur geplanten Novellierung des „Gesetzes zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus“ im Wirtschaftsausschuss in Berlin teilgenommen.Alle Abgeordneten hatten dabei zwei Stunden Gelegenheit ihre Fragen an ein von den Fraktionen eingeladenes Expertengremium zu stellen und die spezifischen Themen verschiedener Interessensgruppen zu thematisieren.Die Vertreter der BI Niedernhausen.Eppstein e.V. konnten im Vorfeld mit Abgeordneten verschiedener Fraktionen und der Bundesnetzagentur (BNA) sprechen, u.a. mit Hr. Otte (BNA), Fr. Nestle (Bündnis 90/Die Grünen), Hr. Neumann (FDP), Hr. Willsch (CDU), Hr. Gremmels (SPD) und Ihre Punkte vortragen.Sie baten insbesondere darum, folgende Punkte anzusprechen, die auch im[…]

Weiterlesen