Umweltschutz Taunus e.V.

Ultranet Einspruch Konfigurator – Statistik der Kampagne

Liebe Mitstreiter, hier der finale Report. Es wurden 1.501 Einsprüche erstellt, davon 1.347 Einsprüche (89,75%) an die BNetzA verschickt. Insgesamt sind es 14.732 Seiten, die 25 vollen Aktenordnern entsprechen! In den letzten Tagen hat sich viel getan, nachdem Reminder und Bitten zur Weiterempfehlung verschickt wurden. Wir gehen von 12.000 betroffenen Haushalten (400m Korridor) in unserem Abschnitt aus, bei 2 Personen pro Haushalt wären das 24.000 Betroffene. Somit haben 5,6% der Betroffenen Ihren Einspruch über den Konfigurator eingereicht. Eine sehr große Zahl, wenn man die Kurzfristigkeit sowie die inhaltlich komplexe Materie der erneuten Offenlegung berücksichtigt! Report Ultranet Einspruch Konfigurator – Erneute[…]

Weiterlesen

Jetzt Einspruch gegen Ultranet einlegen

Noch bis zum 12. März 2025 können betroffene Bürger – die bsp. in der Nähe der Trasse wohnen, dort eine Immobilie / Grundstück besitzen oder sich regelmäßig dort aufhalten – Einspruch gegen die erneute Offenlegung der Ultranet Planung einlegen! https://www.ultranet-einspruch.de/Erneute-Offenlegung-Maerz-2025

Weiterlesen

Konfigurator wird für notwendige Einwendungen erneut aktiviert

Die BNetzA bzw. Amprion versucht mit allen Mitteln, die ehemalige Trasse der 220 kV Leitung durchden RTK und MTK für Ultranet und eine 380 kV Wechsel- bzw. Gleichstromleitung durchzudrücken.Hierzu hat die BNetzA im Januar 2025 erneut massiv veränderte Unterlagen des VorhabenträgersAmprion zur Planfeststellung des Ultranet-Projekts ausgelegt. Dabei werden die erst im Juni 2024öffentlich ausgelegten Unterlagen, insbesondere die kritischen Anmerkungen des bisherigenGutachters im Umweltverträglichkeitsbericht, stark abgeschwächt und kritische Punkte des bisherigenUmweltgutachters von Amprion werden fallengelassen. Ohne neue oder vertiefte Analysen zu nennen,werden wichtige Teile der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) relativiert und gezielt abgeschwächt.So werden für alle Schutzgüter, denen in der Juni-Fassung „erheblich verbleibendeUmweltauswirkungen“[…]

Weiterlesen

Ein tolles Ergebnis für den Ultranet-Einspruch-Konfigurator!

Report Ultranet Einspruch Konfigurator 2.0 (Stand: 17. August, 00:06 Uhr): Anzahl Einsprüche gesamt: 1705 mit 22754 SeitenDavon: Anzahl Einsprüche erstellt aber nicht verschickt: 153 mit 1563 SeitenDavon: Anzahl Einsprüche erstellt und verschickt: 1503 (88.15%) mit 20555 Seiten Gesamt Anzahl der Einsprüche aus Abschnitt Andere: 184 mit 2141 Seiten, davon 145 (78.8%)verschicktGesamt Anzahl der Einsprüche aus Abschnitt Eppstein: 202 mit 2762 Seiten, davon 179 (88.61%)verschicktGesamt Anzahl der Einsprüche aus Abschnitt Hofheim-Langenhain: 141 mit 1596 Seiten, davon 124(87.94%) verschicktGesamt Anzahl der Einsprüche aus Abschnitt Hofheim-Wildsachsen: 193 mit 2638 Seiten, davon 167(86.53%) verschicktGesamt Anzahl der Einsprüche aus Abschnitt Hünstetten: 52 mit 685 Seiten,[…]

Weiterlesen

Rhein-Main-Link

Liebe Mitstreiter, neben Ultranet, welches durch unsere Lande auf Hochspannungsmasten verlaufen soll, gibt es ein weiteres Projekt, welches hier Beachtung finden sollte. Dies ist Rhein-Main-Link, welches vier Gleichstromleitungen in Erdverkabelung bündeln soll, um das Rhein-Main Gebiet mit Energie aus dem Norden zu versorgen. Wir haben eine weitere Seite für den, aus unserer Sicht wichtigen Informationen, auf unserer Webpräsenz angelegt. Das Projekt Rhein-Main-Link Weiterhin gibt es auch Informationen zu dem Projekt von Amprion selber: https://www.amprion.net/Netzausbau/Aktuelle-Projekte/Rhein-Main-Link/

Weiterlesen

Vorbereitung zur Vereinsklage

Für den Fall, dass die Verschwenkungsvorschläge der Kommunen und der Bürger im Planfeststellungsverfahren von Ultranet nicht berücksichtig werden, sind wir derzeit als klageberechtigter Verein mit allen Bürgerinitiativen des RTK und MTK in Abstimmung, ebenso mit allen betroffenen Kommunen. Die geplante Verfolgung des Umwelt- und Gesundheitsschutzes für die Bürger ist für uns sehr kostenintensiv. Wir rechnen mit Kosten im mittleren, fünfstelligen Bereich. Der Verein BI Umweltschutz N.E. e.V. konnte bisher durch Spenden und Mitgliederbeiträge und finanzielle Zuwendungen der Kommunen schon ca. die Hälfte der zu erwartenden Kosten einsammeln. Es sind jedoch weitere Spenden und konsequente Unterstützung für die weitere Verfolgung des[…]

Weiterlesen

11. Ultranet-Forum – im Zuge der Energiewende zu Mastenfreien Wohngebieten

Auch auf dem inzwischen 11.Ultranet-Forum der Bürgerinitiative Umweltschutz am Dienstag 13.Juni in Niedernhausen wurde die Verlegung der Stromtrassen aus den Wohngebieten im Zuge des Netzausbaus der Energiewende heiß diskutiert und vehement eingefordert. Bei diesem Forum waren die Vertreter des Landes Hessen eingeladen, um dieses Ziel in die Wahlprogramme der Parteien mitzunehmen und gemeinsam zu überlegen, wie das absehbare Scheitern der Bundesnetzagentur bei der Planung von zukunftsfähigen und siedlungsfreundlichen Stromtrassen noch abgewendet werden könnte. Gekommen waren in Vertretung von dem Wahlkreiskandidaten Andre Stolz, Lukas Brandscheid (CDU), MdL Marius Weiss (SPD), MdL Thomas Schäfer (FDP) aber leider keine Vertreter der Grünen, die[…]

Weiterlesen

Verschwenkungen von Ultranet und mastenfreie Wohngebiete

Mit dieser Vorabinformation wollen wir auf die geplante Demonstration am 15.Juli auf dem Wiesbadener Schlossplatz hinweisen. Zur Berichterstattung über diese Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Detaillierte Angaben zum Ablauf der Veranstaltung werden wir Ihnen rechtzeitig zusenden. Die Ultranet-Bürgerinitiativen aus Hünstetten, Idstein, Niedernhausen-Eppstein und Wildsachsen-Langenhain fordern von der hessischen Landesregierung, ihre bisherigen Anstrengungen bei der BNetzA und in Berlin für zukunftsfähige Trassen mit kleinräumigen Verschwenkungen um die Siedlungsgebiete herum massiv zu verstärken. Zusätzlich dazu fordern wir in Niedernhausen die Realisierung eines auch von der Gemeinde unterstützten Gesamtkonzeptes für mastenfreie Wohngebiete in Niedernhausen, das zu einem großen Teil auch direkt vom[…]

Weiterlesen